Retour à la liste
Leerstehendes Gebäude der Bundesbahndirektion HBF Wuppertal

Leerstehendes Gebäude der Bundesbahndirektion HBF Wuppertal

Sigrun Pfeifer


Premium (World), Wuppertal

Leerstehendes Gebäude der Bundesbahndirektion HBF Wuppertal

Das Gebäude steht in westlicher Richtung vom Wuppertaler Hauptbahnhof auf dem Döppersberg und wurde 1875 bezogen. Das imposante klassizistische Bauwerk mit Freitreppe und Säulenportal wurde dann ab 1914 erweitert.

Schwere Schäden gab es 1943 im Zweiten Weltkrieg, die bis 1948 beseitigt wurden. 1967 wurden seitlich der Freitreppe zwei bergische Löwen vor das Portal gesetzt - zu diesem Zeitpunkt war aber die Absicht der Auflösung der Bundesbahndirektion schon bekannt. Diese wurde dann im Juli 1970 vom Kabinett beschlossen und die Behörde wurde bis 1974 abgewickelt.

Die Fassade des Gebäudes, das seit dem 11. Mai 1988 in der Baudenkmalliste der Stadt geführt wird, wurde zwischen 1999 und 2000 für zehn Millionen Mark saniert. Aurelis, Tochterunternehmen der Deutschen Bahn ist seit 2003 Eigentümer der knapp 19.000 Quadratmetern (Bruttogeschossfläche) große Immobilie und bemüht sich seitdem um neue Mieter.

Commentaire 12