Retour à la liste
Leoparden-Netzflügler

Leoparden-Netzflügler

508 10

Hoggel


Premium (Pro), Mainz

Leoparden-Netzflügler

(lat. Cethosia cyane)
Der „Leoparden – Netzflügler“ stammt aus dem Indo – Australischen Raum. Seine Heimat erstreckt sich von Südchina bis nach Australien, einschließlich der Inselgruppen Indonesiens und Neuseeland. Die Flügelspannweite beträgt fünf bis sieben Zentimeter. Die Schmetterlinge sind auffällig gefärbt, das heißt, sie tragen eine Warntracht. Damit signalisieren die Falter, dass sie für ihre Fressfeinde ungenießbar sind.

Ihre Flügeloberseite ist leuchtend rot bis rotbraun und besitzt eine weiße Binde auf den Vorderflügeln. Weibchen sind in ihrer Farbgebung meist etwas blasser. Die Unterseite ist wesentlich beeindruckender als die Oberseite.
Die Aufnahme entstand am 11.04.2015 im Schmetterlingshaus Emsbüren.

Commentaire 10

Information

Section
Dossier Schmetterlinge
Vu de 508
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A77V
Objectif Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO (D)
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/60
Focale 105.0 mm
ISO 250