Retour à la liste
Leuchtturm Dahmeshöved

Leuchtturm Dahmeshöved

3 705 7

deha


Free Account, Porta Westfalica

Leuchtturm Dahmeshöved

in der herbstlichen Abendsonne. Der Leuchturm ist an einem Küstenvorsprung auf einer Geländehöhe ("höved") errichtet worden. Der Turm daneben diente als Wachturm. Dort beobachteten die Leuchtturmwärter rund um die Uhr die Wetterlage, um bei Nebel die direkt an der Steilküste errichtete Luftnebelschallanlage (LNS) in Betrieb nehmen zu können. Zu Zeiten der deutsch-deutschen Teilung hatte der Leuchtturm in Dahmeshöved eine besondere Bedeutung, denn er diente den DDR-Bürgern als Orientierungspunkt bei Fluchten über die Ostsee, als sogenanntes „Licht der Freiheit”
Quelle und weitere Infos: http://www.dahme.com/leuchtturm.php
http://www.ostsee.de/dahme/leuchtturm.html

Commentaire 7

Information

Section
Dossier Reisebilder
Vu de 3 705
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D700
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/320
Focale 85.0 mm
ISO 200