Retour à la liste
Leuchtturm Kleiner Preuße

Leuchtturm Kleiner Preuße

788 3

Leuchtturm Kleiner Preuße

Der Leuchtturm Kleiner Preuße wurde 1906 am Deich des Wremer Granatkutterhafens als Quermarkenfeuer errichtet. Aufgrund seiner geringen Größe und seines schwarz-weißen Anstrichs erhielt er seinen Namen. Im Jahr 1930 wurde er wieder abgebaut, nachdem er wenige Jahre einen rot-weißen Anstrich getragen hatte.

Ein Nachbau des Kleinen Preußen steht seit April 2005 auf dem Kajenschutzdeich am Ende des Wremer Hafens und wird vom Heimatkreis Wremen betreut. Der Nachbau hat sich zu einer Touristenattraktion entwickelt. In der Saison ist der Turm bei gutem Wetter geöffnet und kann bestiegen werden, auch Hochzeiten können dort abgehalten werden.

Commentaire 3

Information

Section
Vu de 788
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN PENTAX K-5 II s
Objectif Tamron SP AF 90mm F2.8 (172E)
Ouverture 4.5
Temps de pose 3
Focale 90.0 mm
ISO 80