Retour à la liste
Levada da Ribeira da Janela

Levada da Ribeira da Janela

3 209 20

† Reinhard S


Premium (World), Köln

Levada da Ribeira da Janela

Levadas sind künstliche Wasserläufe auf der portugiesischen Insel Madeira, mit denen Wasser aus den niederschlagsreicheren Gebieten im Norden und im Zentrum der Insel zu den landwirtschaftlichen Anbaugebieten im Süden geleitet wird. Da dabei zum Teil große Strecken überwunden werden müssen, verläuft ein Großteil der Levadas mit nur sehr geringem Gefälle. Dafür überwinden diese Wasserwege Täler und Berge, durchqueren Tunnels, kreuzen natürliche Wasserläufe und führen auch über Brücken.
Bereits im 15. Jahrhundert wurden auf Madeira die ersten Bewässerungskanäle angelegt.
Arabische und afrikanische Sklaven mussten die halsbrecherischen Arbeiten in schwindelerregender Höhe verrichten. Das Geschick der Mauren, die über große Erfahrungen in der Bewässerungstechnik verfügten, dürfte Entscheidendes zur Entwicklung der Kanäle beigetragen haben.
Im 20. Jh.entstand ein Großteil des heute über 2000 km umfassenden Levadanetzes.
Heute werden die Levadas außer zum Transport des Wassers vor allem touristisch genutzt. Auf den neben dem Wasser verlaufenden Pfaden sind an vielen Orten Wanderwege ausgeschildert.

Commentaire 20

Information

Section
Dossier Madeira
Vu de 3 209
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A65V
Objectif Tamron SP AF 17-50mm F2.8 XR Di II LD Aspherical [IF]
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/100
Focale 50.0 mm
ISO 100