1 395 4

Hans-Jürgen Koch


Free Account, Clausthal-Zellerfeld

Licht und Schatten

oder - die Teufelsmauer. Dieser Anblick hat mich so fastziniert, dass ich mich nicht für ein einzelnes Foto entscheiden konnte. Deshalb ein Hauptmotiv und noch weitere kleine Ansichten.

Am nördlichen Harzrand, von Blankenburg bis Ballenstedt, zieht sich die Teufelsmauer als bizarr zerklüftete Felsformation entlang. Hierbei handelt es sich um eines der ältesten Naturschutzgebiete in Deutschland. Eine der beeindruckendsten Stellen ist bei Weddersleben zu finden, wo diese Aufnahmen entstanden.

Nach einer alten Sage wollte der Teufel den Harz als sein Herrschaftsgebiet mit einer Mauer umgrenzen, die aber bis zum Morgengrauen fertig sein musste. Der Hahn einer Bauersfrau, der zum Markt getragen werden sollte, krähte noch vor Tagesbeginn und vor lauter Wut über die unfertige Arbeit warf der Teufel einen großen Felsen auf die Mauer und zerstörte sein unvollendetes Werk. Die Reste sind noch heute zu sehen.

Wie üblich findet Ihr weitere Infos unter http://www.harzluchs.de in der Rubrik "Der Harz im Sommer" unter "Teufelsmauer"

Nikon D70 mit Tamron 18-200

falscher Hase
falscher Hase
Hans-Jürgen Koch

Commentaire 4