Logenplätze mit bester Sicht auf . . .

. . . den Fluss - wo die Herren ihre Balzflüge ausführen - haben sich hier zwei Damen der Gebänderten Prachtlibelle gesichert.

****************

Weitere Infos: https://libellenwissen.de/libellenarten/kleinlibellen/prachtlibellen-calopterygidae/gebaenderte-prachtlibelle/

Zur Unterscheidung von Klein- und Großlibellen:
Die Gebänderte Prachtlibelle gehört zu den Kleinlibellen. Sie ist allerdings größer als z.B. die Gemeine Heidelibelle, die zu den Großlibellen zählt. Die wissentschaftliche Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinlibellen erfolgt nicht nach deren tatsächlichen Größe. Kleinlibellen sind "Gleichflügler" (Zygoptera) und Großlibellen "Ungleichflügler" (Anisoptera). Es kommt also auf darauf an ob Vorder- und Hinterflügel gleich oder unterschiedlich lang erscheinen. Diese Definition habe ich nach dem "Libellen Handbuch - Libellen sicher bestimmen" von Dirk Pape-Lange zusammen gefasst.

Die "Gebänderte Prachtlibelle" (Calopteryx splendens) (1) . . .
Die "Gebänderte Prachtlibelle" (Calopteryx splendens) (1) . . .
Günther Metzinger
 Die "Gebänderte Prachtlibelle" (Calopteryx splendens) (2) . . .
Die "Gebänderte Prachtlibelle" (Calopteryx splendens) (2) . . .
Günther Metzinger

Gebänderte Prachtlibellen (3) . . .
Gebänderte Prachtlibellen (3) . . .
Günther Metzinger
Die "Gebänderte Prachtlibelle" (Calopteryx splendens) (4) . . .
Die "Gebänderte Prachtlibelle" (Calopteryx splendens) (4) . . .
Günther Metzinger

Commentaire 36

Information

Sections
Vu de 8 765
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif TAMRON SP AF 150-600mm F5-6.3 VC USD A011N
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/2000
Focale 600.0 mm
ISO 800

Favoris publics