Retour à la liste
Loone,Lake Of The Woods,Ontario

Loone,Lake Of The Woods,Ontario

306 12

Marco Gi


Premium (Basic), Zürich

Loone,Lake Of The Woods,Ontario

Nah kommt man selten an den scheuen Vogel heran und erst seit diesem Bild weiss ich,dass der Loone ein grünes Halstuch trägt.

Der Canadische 1$ heisst im Volksmund Looni,weil ein Loon darauf abgebildet ist.

Der Schrei des Loon hört man über hunderte Meter weit über den See. Eine Kostprobe könnt Ihr auf dem Video hören.

http://www.youtube.com/watch?v=c3G9b6j3nCA&feature=related

Commentaire 12

  • Ludger Hes 06/01/2010 7:46

    Hallo Marco,
    den Eistaucher hast Du prima erwischt. Es muss ein tolles Erlebnis gewesen sein, ihn zu hören und so aus der Nähe zu sehen. :-)
    LG Ludger
  • Marco Gi 03/11/2009 0:27

    @Wiebke,Indianer hat es sehr viele am Lake Of The Woods,es hat Reservate im Canadischen wie auch im US Teil. Heute sagt man First Nation,denn Indianer ist für sie ein Schimpfwort. Für uns Europäer ist es kein Schimpfwort.

    @Patrik,doch er hat auf mein Zurufen gehört und den Kopf gedreht,aber dort sieht man den grünen Kragen nicht. Von Auge ist der Vogel nur SW - das neue Wappentier der Anderen im FC?

    @Peter,doch doch,Pilze hätte ich viele zum einstellen,ich bin auch im Wald gewesen zum Fotografieren auch wenn ich fast keine Bilder eingestellt habe dieses Jahr.

    @Doc,es wahr ein Glücksfall,wenn wir auf Fotopirsch hinter dem Vogel her gewesen währen,währen wir nicht so nah gekommen. Beim Fischen schauen wir dem Vogel nicht zu und er merkt das wir nichts von ihm wollen und er schöpft Vertrauen und er kommt darum vielleicht näher heran.

    LG Marco
  • Carina Helmert 02/11/2009 19:01

    Eine beeindruckende Aufnahme in erstklassiger Quali!
    vlg
    Carina
  • Murdoch Campbell 31/10/2009 20:05

    Marco,
    das ist ja eine ausgezeichnete Aufnahme und ich weiß, dass der Vogel bei dir sehr nah gekommen ist, was sehr ungewöhnlich ist. Vielleict wusste der Vogel, dass du eine gute Laune hat.
    Das stimmt - die ein-Dollar-kanadische-Münze heißt ein Loonie. Die $2 Münze heißt ein Two-nie. :-)
    LG, Doc
  • Peter Widmann 31/10/2009 13:23

    Wirkt sehr lebendig die Aufnahme durch die Wellenbewegungen rund um den Looni.
    Gefällt mir sehr gut Marco.
    Zur Zeit gar keine Pilzzeit bei dir ?
    LG Peter
  • Patrik Brunner 31/10/2009 13:13

    Neben dem Looni gefällt mir auch die Lichtspiele auf dem Wasser sehr gut.... schade dreht er den Kopf ein klein wenig weg, aber der hörte wohl nicht auch Dein Zurufen... ;-))
    Gefällt mir gut.
    Gruss Patrik
  • Wiebke Q-F 31/10/2009 12:02

    Mit den lauten dieses Vogels verbinde ich Indianer, wenn sie irgendwo anschleichen und nur Stille herrscht, unterbrochen von den lauten des Eistauchers oder wenn Indianer sich untereinander heimlich verständigen, wenn Feinde in der Nähe sind.
    Übrigens ein hervorragendes Fotos dieses scheuen Vogels.
    LG wiebke
  • Robert Nöltner 31/10/2009 8:17

    Wunderschöne Spiegelungen, sehr schönes Tierportrait
    LG Robby
  • Rainer und Antje 31/10/2009 7:24

    Klasse Foto, gefällt mir.

    vg rainer
  • Marco Gi 31/10/2009 0:58

    @alle,vielen Dank für die AM.

    @Manfred,vielen Dank für die Infos. Das wusste ich nicht das es auch welche an Ost und Nordsee gibt. Dann ist der Vogel in Island selten,bei nur 300 Brutpaaren.

    Vor 11 Jahren gab es sehr wenige Loons am Lake Of The Woods und als ich das letzte mal dort wahr,schwamm fast in jeder Bucht einer. Wahrscheinlich sind wir darum so nah herangekommen,bzw. ist er zu uns gekommen,da wir auf dem Boot am Fischen wahren. Am Lake Of The Woods überwintern die Loon nicht,da der See 6 Monate gefroren ist und sie keine Nahrung finden würden. Ein Canadier sagte uns,dass der Loon bis zu 100h/km fliegen kann. Fliegen habe ich bisher keinen gesehen.

    LG Marco
  • Manfred Bartels 30/10/2009 23:10

    Ein bemerkenswertes Foto des Eistauchers.
    Als Eistaucher ist er bei uns bekannt, manchmal soll er sogar an den Küsten von Nord- und Ostsee anzutreffen sein.
    Aber solche Aufnahmen werden dort wohl nicht gelingen.
    Der Eistaucher hat die Größe einer Gans, auf Island soll es etwa 300 Brutpaare geben, die dort zum größten Teil auch überwintern.
    Eine sehr schöne Aufnahme.
    Danke fürs Zeigen.
    LG Manfred
  • Marguerite L. 30/10/2009 21:59

    Ein bildschönes Taucherli,
    ausgezeichnete Aufnahme
    Grüessli Marguerite