5 654 10

Michael Kläger


Premium (Pro), Mainz

Mammutblatt

Mammutblatt ( aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie)

Mammutblatt (Gunnera manicata), Habitus
Systematik
Abteilung:
Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Klasse:
Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida)
Ordnung:
Gunnerales
Familie:
Gunneraceae
Gattung:
Gunnera
Art:
Mammutblatt

Das Mammutblatt (Gunnera manicata) wird auch Riesen-Rhabarber genannt. Diese Pflanzenart ist jedoch nicht mit dem Rhabarber (Rheum rhabarbarum) verwandt. Sie ist in großen Parkanlagen als Zierpflanze zu finden. Wenn man sie in Mitteleuropa im Freien überwintern will, sollte man sie mit Blättern, Reisig oder ähnlichem schützen.
Das Mammutblatt stammt aus den Nebelwäldern der Serra do Mar im südlichen Brasilien.
Beschreibung
Es ist eine bis zu 3 Meter große mehrjährige, krautige Pflanze mit großen Blättern und dornigen Stielen, deren oberirdische Teile zum Herbst hin absterben und im Frühjahr neu austreiben. Die Blätter werden alle direkt über dem Boden gebildet. Die Art bevorzugt feuchte Standorte.
Die Blütezeit ist von Juli bis August.
Standort dieser Pflanze: Botanischer Garten Mainz. Mir gefiel vor allem der igelartige Stamm in der Mitte. Mal sehen, wie er sich im Lauf des Jahres entwickelt.
Zum Größenvergleich habe ich den jungen Baumstamm mit auf dem Foto gelassen und nicht weggestempelt.
Canon PowerShot S3 IS

Commentaire 10