Mantelmöwe

im Schlichkleid. Ich bin mir nicht sicher ob ich mit der Bestimmung richtig liege, denn ich habe diese Möwe an einem Binnesee in Thüringen fotografiert. So wie ich gelesen habe, kommen sie wohl fast ausschließlich an Meeresküsten vor.

Die Mantelmöwe (Larus marinus) ist die größte Vogelart aus der Familie der Möwe.
Die Mantelmöwe ist mit 61–78 cm Körperlänge und einem Gewicht von meist 1,5–2 kg die größte Möwenart. Die Flügel sind aber mit einer Spannweite von 145–165 cm relativ kurz und breit.
Im Schlichtkleid ist der Kopf um die Augen herum, an den Ohrdecken und im Nacken fein dunkelbraun gestrichelt. Um das Auge fallen die weißen „Lider“ auf. Die Strichelung des Kopfes ist aber sehr fein und fällt aus der Distanz gesehen manchmal kaum auf. Der Schnabel ist blassgelb, der Gonysfleck orange und manchmal von dunklen Markierungen durchsetzt.
Die Mantelmöwe ist weitgehend an die Meeresküste gebunden, wo sie an unzugänglichen Stellen wie Inseln oder Felsklippen nistet.
Sie ernährt sich vorwiegend von tierischer Nahrung und Abfällen. Häufig erbeutet sie andere Vögel oder jagt ihnen die Beute ab, vielerorts ernährt sie sich aber auch von Fisch und anderen Meerestieren.
(Quelle : Wikipedia)

Nikon D7100 - Nikkor 200-500 mm - 270 mm - F/6,3 - 1/1000s - ISO100 - BLK -0,33 - freuhand - 8.5.2016 - Plothener Teichgebiet / Thüringen - auf Tour mit Marcel Göpfert

Commentaire 36

Information

Section
Dossier Wasservögel, Möwen
Vu de 10 934
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif 200.0-500.0 mm f/5.6
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/1000
Focale 270.0 mm
ISO 100

Favoris publics