840 6

Marienburg

Die romantische Vision einer mittelalterlichen Höhenburg war ein Geburtstagsgeschenk des hannoverschen Königs Georg V. (1819-1878) an seine Frau Königin Marie (1818-1907). Die beeindruckende vierflügelige Anlage war als Sommerresidenz des Königspaares gedacht. Entworfen von den beiden berühmten Architekten der Hannoverschen Schule Conrad Wilhelm Hase (1818-1902) und Edwin Oppler (1831-1880) wurde Schloss Marienburg zwischen 1858 und 1867 erbaut. Ein vollständiger Bauabschluss von Schloss Marienburg wurde nicht erreicht, denn während der letzten Bauphase besetzte 1866 die preußische Armee das Königreich Hannover und Georg V. ging im selben Jahr in das österreichische Exil. Königin Marie folgte ihm im Jahre 1867. Das Schloss blieb unbewohnt zurück, hat sich aber gerade dadurch in seiner Originalgestaltung weitestgehend erhalten und steht heute der Öffentlichkeit in einem gut renovierten Zustand zur Verfügung.

Das Schloss besticht auch heute durch die unterschiedlich gestalteten Fassaden, seine variantenreichen Türme und Dachformen sowie die fein gearbeitete gotisierende Bauplastik. Ein weiterer Höhepunkt ist die aufwendige Innenausstattung des Schlosses: Wertvolle Holzvertäfelungen, historistisches Mobiliar, Gemälde und viele persönliche Gegenstände geben dem Besucher Einblicke in das private Leben der königlichen Familie.


LG und ein schönes Wochenende
Holger

Commentaire 6