Retour à la liste
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

3 512 13

Martin Lindberg


Premium (Complete), Recklinghausen

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin ist ein staatliches Fünfspartentheater in der Landeshauptstadt Schwerin. Neben zahlreichen Neuinszenierungen sind einer der alljährlichen Höhepunkte des Spielbetriebs die Schlossfestspiele Schwerin vor der Kulisse des Schweriner Schlosses, des Staatstheaters und des Staatlichen Museums. Darüber hinaus ist das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin die federführende Einrichtung des Theaternetzwerks Magic Net.
Das ursprünglich von Hofbaumeister Georg Adolf Demmler in klassizistischem Stil am Standort des heutige Hauses erbaute Theater brannte im April 1882 während einer Vorstellung ab. Das Theater zog zunächst in ein provisorisch errichtetes Holzgebäude auf dem Bahnhofsvorplatz, welches immerhin Platz für 1100 Zuschauer bot und die Fortsetzung des Spielbetriebs während der Neubauphase ermöglichte. Das neue Haus wurde von Hofbaumeister Georg Daniel entworfen und in den Jahren 1883 bis 1886 fertiggestellt. Am Tage der Eröffnung am 3. Oktober 1886 stellte der der italienischen Renaissance nachempfundene Neubau eines der seinerzeit fortschrittlichsten Theaterbauten der Welt dar. Das nach den modernsten Erkenntnissen errichtete und ausgestattete Gebäude verfügte sogar über eine Versorgung mit elektrischen Licht aus eigenem Elektrizitätswerk.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburgisches_Staatstheater_Schwerin

Leider waren an diesem Abend sie beiden Laternen rechts und links unbeleuchtet, es fand keine Aufführung statt. Dafür hatte ich aber auch kein Publikum! Die Gebäudeseiten waren auch unbeleuchtet, daher ergab sich nur die Frontalansicht.

Aufnahme vom 8.8.2012 um 22:29, Nikon D90, Sigma 10- 20mm bei 10mm, f 9,5, ISO 100, DRI in Traumflieger und PSE8 aus 9 Aufnahmen von 60s - 0,25s, Stativ,

Commentaire 13