Retour à la liste
mein erster und vermutlich letzter Eisvogel

mein erster und vermutlich letzter Eisvogel

8 228 24

Hans Pfleger


Premium (World), Eichenzell

mein erster und vermutlich letzter Eisvogel

Eisvögel vor die Linse zu bekommen, ist wahrlich nicht einfach. Zum einen sind diese Vögel nun mal so richtig scheu und zum anderen halten sie sich in der Regel dort auf, wo man nicht so einfach hinkommt. Am Aueweiher bei Fulda hatte ich zusammen mit einem Fotofreund einen dieser scheuen und flinken Vögel entdeckt und mehrmals in der Folgezeit auch fotografieren können, allerdings auf recht weite Entfernung.Ohne ein großes Tele wäre es überhaupt nicht gegangen, ein 600er wäre noch besser gewesen.Wir wollten auch jetzt wieder auf Pirsch gehen, um eventuell noch bessere Fotos zu erzielen. Allerdings hat die Stadt Fulda uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.Sie hat den Baumschnitt dem ansässigen Anglerverein übertragen und der hatte - oh Wunder -natürlich nichts Eiligeres zu tun, als die Nistplätze der Eisvögel und Ansitzmöglichkeiten der Reiher und Kormorane zu zerstören. Der NABU ist natürlich dagegen Sturm gelaufen, aber da war es halt schon passiert.Jetzt wird spekuliert, dass das allles so geplant war, da die Stadt Fulda plant, den Aueweiher einer anderen Nutzung zuzuführen und ein Vergnügungsgelände mit Tretbooten etc. daraus zu machen und da hätten seltene Vogellarten natürlich bei der Umsetzung gestört.
Ich bin seitdem jede Woche mindestens einmal am Aueweiher gewesen, die Kormorane und Reiher haben sich Alternativen gesucht, aber der Eisvogel ist nicht mehr da. Ein paar Aufnahmen mit dem Eisvogel habe ich zumindest,trotzdem hätte ich mir liebend gerne noch bessere gewünscht. Daraus wird jetzt wohl nichts mehr werden.

Commentaire 24

Information

Sections
Dossier Tiere
Vu de 8 228
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D Mark II
Objectif EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM +2x
Ouverture 11
Temps de pose 1/1600
Focale 800.0 mm
ISO 1250

Plébiscité par