Ulrike Sobick


Premium (Pro), Bonn

Meist nicht beachtet...

...wird das Taubenkropf-Leimkraut (Aufgeblasenes Leimkraut, Gewöhnliches Leimkraut, , Klatschnelke, Silene vulgaris), eine Wildpflanze, die auch Eingang in Gärten gefunden hat. Die 5 Blütenblätter sind tief geschlitzt, ihre Teilblätter können schmaler oder breiter ausfallen. Auffallend ist aber der "aufgeblasene", netzartig gezeichnete Kelch.
Nachtfalter mögen die Blüten auch.
Aus den Wurzeln wurde früher eine Seifenlauge gekocht und die stoffwechselanregenden jungen Triebe wie Gemüse gegessen.
Daran denkt man heute nicht mehr.
--------------------------------------------------------
Schöne Pfingstfeiertage wünsche ich allen, die hier vorbeikommen!

Commentaire 13