Retour à la liste
Mendebrunnen bei Nacht

Mendebrunnen bei Nacht

1 950 8

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Mendebrunnen bei Nacht

Hier bin ich dem Brunnen mit dem Objektiv näher gerückt (70mm).
Dennoch schaut man in das Gewandhaus mit dem Gemälde (im Inneren) hinein. Das ist natürlich genau das Gegenteil von "freistellen" und daher nur bei längerer Betrachtung zu verdauen ;-)
fG
Jürgen

"Der Mendebrunnen befindet sich auf der südlichen Hälfte des Augustusplatzes vor dem (dritten) Gewandhaus (vgl. Karte). Um einen zentralen, ca. 18 m hohen Granit-Obelisken gruppieren sich mehrere z.T. wasserspeiende Bronzefiguren in einem Wasserbecken."

"In ihrem Testament vom 09.04.1867 stiftete Frau M. P. Mende († 1881) der Stadt Leipzig einen Brunnen zur Verschönerung der Stadt. Am 04.01.1882 wurden dafür 150.000 Goldmark aus ihrem Nachlass ausgezahlt. Der neobarocke Entwurf für den Mendebrunnen stammte vom Nürnberger Oberbaurat Adolf Gnauth (1840-1884), die Bronzefiguren schuf der Münchner Bildhauer Jakob Ungerer. Da die Baukosten in Höhe von 188.726,03 Goldmark nicht vollständig durch das inzwischen auf 181.562,87 Goldmark angewachsene Stiftungskapital gedeckt wurden, erfolgte ein Zuschuss des fehlenden Betrages (7.163,16 Goldmark) aus dem Nachlass des Leipziger Stifters F. D. Grassi (1801-1880). Am 01.09.1886 wurde der Mendebrunnen enthüllt."
Auszüge aus der Vorstellung des Brunnens durch die Stadt Leipzig
siehe: Leipzig/Lexikon/Mendebrunnen

Commentaire 8

Information

Section
Dossier Bauwerke
Vu de 1 950
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NImageFileJPG 1.0.0
Objectif ---
Ouverture ---
Temps de pose ---
Focale ---
ISO ---