1 202 3

Mercedes 170H

Mit dem Mercedes-Benz 170H der Baureihe W28, der zwischen den Jahren 1936 und 1939 produziert worden ist, lieferten die Stuttgarter eine Heckmotorwagen-Konstrukation, der im Februar 1936 sein Debüt in Berlin feierte.
Das “H” in der Typenbezeichnung steht für Heckmotor – ein Unterscheidungsmerkmal, das zur Abgrenzung des Fahrzeuges zum hubraumgleichen Typ 170 V mit vorn eingebauten Motor notwendig war.
Der Typ 170 H war grundsätzlich zweitürig und war als Limousine oder
Cabrio-Limousine lieferbar.
Der Vierzylinder-Reihenmotor hat 1697 cm³ Hubraum und leistet 38 PS (28 kW).

Die Farbpigmente im Radkasten sind nicht durch die Bearbeitung entstanden, sie sind tatsächlich da

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Meilenwerk
Vu de 1 202
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D
Objectif Unknown (160) 11-16mm
Ouverture 8
Temps de pose 0.5
Focale 11.0 mm
ISO 100