Lubeca


Premium (Pro), Buchholz i.d.N.

Mittelpunkt

Mitten im Elbsandsteingebirge liegt am Elbufer die Stadt Wehlen (das Wort „Stadt“ ist fester Bestandteil des Namens), mit nicht einmal 1.700 Einwohnern eine der kleinsten Städte Sachsens. Einst im Schutz einer Burg errichtet, erhielt sie bereits 1369 das Stadtrecht und galt schon 200 Jahre später als „Amtsstädtlein“. Aufgrund ihrer Lage nahe der Bastei entwickelte sich relativ früh der Fremdenverkehr und erlebte mit dem Bahnanschluss nach Dresden im Jahr 1848 eine erste Blütezeit.

Auch heute lebt Stadt Wehlen in erster Linie vom Fremdenverkehr. Mehrmals täglich legen die Schiffe der Sächsischen Dampfschifffahrt hier an, und es gibt ein weites Netz von gut ausgebauten Wanderwegen. Mittelpunkt des Städtchens ist der Marktplatz mit der alten Stadtkirche, kleinen Cafés und Restaurants sowie DEM Highlight für kleine und große Kinder: der Bonbonwerkstatt von Meister Karamellus, der dort in Handarbeit Bonbons und Lollies in ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen anfertigt. Auch wir mussten dort nicht zuletzt auf Drängen unseres Sohnes so einige Euros lassen.

Stadt Wehlen im August 2014

Commentaire 21

Information

Section
Dossier Sachsen
Vu de 7 468
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-TZ4
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/250
Focale 4.7 mm
ISO 100

Plébiscité par

Favoris publics