Retour à la liste
MoFi oder nicht MoFi...?!?

MoFi oder nicht MoFi...?!?

8 935 13

Felix Kern


Free Account, Eschborn

MoFi oder nicht MoFi...?!?

Da hier bereits EINIGE gelungene Aufnahmen der totalen Phase der aktuellen Mondfindsternis gezeigt wurden, will ich nicht noch ein weiteres Totalitätsbild zeigen, sondern stattdessen mal den eigentlichen Unterschied zum normalen Lauf unseres Erdtrabanten darstellen:

*******************************************************************************

Viele Beobachter einer Mondfinsternis vergleichen die partielle Phase mit dem regelmäßigen Anblick der Mondphasen:

Rechts ist ein "normaler" Halbmond zu sehen, der am 25.01.2007 aufgenommen wurde; hier sind am scharfen Terminator (=Tag-Nacht-Grenze) sehr schön die Krater zu sehen, da das Licht der Sonne von der Seite auf den Mond scheint und große Schatten wirft.

Links dagegen ist die partielle Finsternisphase der aktuellen Mondfinsternis zu sehen: Man erkennt deutlich, dass die Krater nicht mehr so plastisch erscheinen, da das Sonnenlicht nun frontal von oben auf die Gebirge scheint und der Schattenwurf dabei nur minimal ist. Auch an der Tag-Nacht-Grenze selbst sieht man eindeutige Unterschiede: Zum Einen ist die Linie wesentlich diffuser und nicht so klar abgegrenzt, weil das Licht am Rand des Schattens durch die Erdatmosphäre etwas gestreut wird. Zum Anderen ist diese Linie deutlich gebogen; daran erkannte man früher u.a., dass die Erde eine Kugel ist, denn nur diese Körperform erzeugt immer einen runden Schatten. (Aristoteles 4. Jh.v.Chr.)

*******************************************************************************

Techn. Daten:
Kamera: NIKON D80
Optik: VIXEN GP102M Refraktor mit 1000/102mm
d.h. Brennweite: 1500mm (Crop 1,5)
Blende: 9,8
Belichtung: 1/60s
ISO: 400
Ort: Oberursel-Weißkirchen (von Balkon aus)

Commentaire 13