Retour à la liste
Mond mit Hof+Markierung

Mond mit Hof+Markierung

2 696 11

Akamay am Fluss


Premium (Pro), Polle

Mond mit Hof+Markierung

Der Mond letzten Dienstag 070114 - 19:30Uhr - mit Mondhof (Korona).
Den ungefähren Landeplatz von Apollo 11 habe ich für Euch mit einem roten Punkt gekennzeichnet-den kann man hier gut sehen-denke ich.
Sie landeten im Meer der Ruhe - Mare Tranquilitatis - schon gewusst?
____________________________________________________________

M o n d - (lateinisch luna)
Größe= Durchm. etwa 3500km - (Vergleich Erde = etwa 12.756 km)
Entfernung= etwa 385.000 km
Der Mond hat keine Atmosphäre. Darum heitzt sich die Tagseite gewaltig auf, und die Nachtseite kühlt extrem ab.
Temperatur Tag= etwa 130Grad
i.d. Nacht= minus 160 Grad
_____________________________________________________________
Mondmeere + Krater - Ruhige und stürmische Meere
1651 veröffentlichte Riccioli eine Karte, in der er alle Erhebungen und Krater der Mondoberfläche mit Namen versah. Die dunklen Flecken nannte er Mare.
Die bekanntesten "Meere" des Mondes tragen Namen, die mit Wetterlagen zu tun haben. Sie heißen zum Beispiel:
Meer der Ruhe - Mare Tranquilitatis (Landeplatz Apollo 11)
Meer der Heiterkeit - Mare Serenitatis
Regenmeer - Mare Imbrium
Wolkenmeer - Mare Nubium
Ozean der Stürme - Oceanus Procellarum

Am 16. Juli 1969 startete das US-Raumschiff "Apollo 11" ihren Flug zum Mond.
Start der Apollo 11 - Rakete vom Kennedy Space Center - die Besatzung: Armstrong/ Collins/ Aldrin.
Am 20. Juli, 21:17 Uhr MEZ setzte die Landefähre "Eagle" auf der Mondoberfläche auf.
Der Landeplatz war die Tiefebene "Mare Tranqillitatis" (Meer der Ruhe).
Sechs Stunden nach der Landung (21. Juli 1969, 03:56:20 Uhr MEZ) betrat der Amerikaner Neil Armstrong als erster Mensch die Mondoberfläche.
Es war der bislang bedeutendste Moment in der Geschichte der Raumfahrt.
Vor allem an den Apollo-Landeplätzen liegt leider inzw. allerlei Müll: zurückgelassene Ausrüstung und Messgeräte z.B..
Insgesamt 79 Raum-fahrzeuge flogen seit 1958 zum Mond; überwiegend Sonden, von denen manche, geplant oder unbeabsichtigt, auf dem Mond zerschellten.
Eine weiche Landung gelang zwölf Sonden - und sechs bemannten Mondfähren .
Insgesamt wurden inzw. sechs US-Fahnen in den Boden des Erdtrabanten gerammt - es fehlt nur die Fahne von Apollo 11- sie soll offenbar beim Abflug vom Mond durch den Triebwerkswind umgeweht worden sein.

Was wäre die Erde ohne Mond?
In diesem Bericht wird es für uns Laien absolut verständlich auf den Punkt gebracht
und das sollten wir eigentlich mindestens über LUNA wissen-denke ich - siehe Link dazu >>
http://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Was-waere-die-Erde-ohne-den-Mond-article6627551.html

Commentaire 11

Information

Section
Dossier Spezial
Vu de 2 696
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FZ150
Objectif ---
Ouverture 5
Temps de pose 1/125
Focale 103.9 mm
ISO 320