3 704 13

More Frozen Fingers

Ich will nicht zuspamen mit den gleichen Motiven aber wie auch das vorherigen Bild geht es mir primär um die Technik. Das Bild is ca. 15 min. nach dem vorherigen Bild entstanden. Während ich bei dem vorherigen Bild noch bequem den Weißabgleich über die Wolken erledigen konnte war er bei diesem Bild schon schwieriger. Ich komme wohl nicht umhin, eine Graukarte als Referenzblatt für den Abgleich mitzunehmen.

Commentaire 13

Pour cette photo, Dare Camera désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)
  • Ingrid Ben 24/01/2024 17:39

    Eine sehr feine Arbeit... und Motiv.
    LG Ingrid
  • Fabian Eipel 19/01/2024 14:25

    Den Weissabgleich (also die Farbtemperatur) finde ich okay, nur das Schwarz ist etwas zu hell oder die Tiefen zu sehr angehoben? Das Grün und die Schatten wirken so flau. Da wirkt das vorherige Bild etwas besser für meinen Geschmack.
    Den Weissabgleich kann man bei RAW Formaten ja auch problemlos im Nachhinein anpassen (ohne Qualitätseinbussen), von daher ist doch eine Graukarte nicht wirklich notwendig. Gerade im Gegenlicht und/oder Sonnenuntergängen funktionieren die Sache mit der Graukarte sowieso nicht, da die Lichtsituation nicht homogen ist und somit verschieden Bereiche des Bildes verschiedene Temperaturen aufweisen würden, also mehrere Karten notwendig wären.....

    Sich intensiv mit etwas auseinander zu setzten, ist ja auch ein Merkmal eines Hobbys. Von daher darf man das auch als Amateur, und vielleicht gerade dann. Auf Arbeit wäre ich vielleicht auch nicht so gründlich ;-)


    gruezi
    • Dare Camera 19/01/2024 18:50

      Hallo Fabian,
      Die Tiefen habe ich selektiv angehoben. Ich denke, dass eine Maskierung etwas Kontraproduktives hatte. Mit dem Weißabgleich über eine Karte habe ich vor zwei Tagen experimentiert und bin durch damit - das war auf einer nassen Wiese, auf der ich nichtmal den Fotorucksack ablegen konnte, zu umständlich. Kurz von dem Export schaue ich aber auf die Tönung  - da reicht ein Prozent nach link oder rechts, um dem Bild einen grünen oder violetten Stich zu verleihen. Ich setze mich mit der Thematik sehr intensiv auseinander ... darf dabei aber nicht vergessen auch paar Bilder zu machen .. ;-)
      Vor lauter Kalibrierung, Abgleich und Vergleich der Farbräume bleibt keine Zeit zum Fotografieren über ... ;-). Ich will es wissen, bis ich es so hinbekomme, wie ich es möchte - das kann aber noch dauern. Der vorteil bei diesem Hobby ist, dass wenn man keine Lust hat, schaltet man den PC aus und alles ist aufgeräumt. ;-)
      Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar!
      Darius
  • Majid Samadi 14/01/2024 13:03

    Sehr schöne Lichtstimmung! LG Majid
  • Castlevillage 14/01/2024 11:22

    Bei diesem Foto gefallen mir das Licht und der Himmel besser, beim vorherigen die Perspektive und der Vordergrund. LG Inge
  • GwenDalina 13/01/2024 19:06

    Die Eisstrukturen rund um den Baum sind hier, zusammen mit dem Himmelsspektakel, ein toller Augenschmaus. Gefällt mir richtig gut!
  • stonemount 13/01/2024 17:18

    Beim anderen Bild gefällt mir der Vordergrund sehr gut - hier sind es die schönen Himmelsfarben.
    VG
    Ralf
    • Dare Camera 14/01/2024 9:13

      Moin Ralf,
      beeindruckend finde ich immer die kurze Zeit in der sich Licht verändert. Bereits nach wenigen Minuten müssen die Werte angepasst werden. Ich verweile mittlerweile bei interessanten Lichtverhältnissen lieber an einem Motiv ... früher versuchte ich abgehetzt viele Motive einzufangen - vielleicht ist es aber einfach nur das Alter. :-)
      Schöne Grüße
      Darius
  • LeBreton 13/01/2024 16:08

    Für mich ist es faszinierend, dass es Fotoamateure gíbt, die sich derart intensiv mit jedem einzelnen Bild auseinandersetzen. Manchmal bin ich froh, dass Picasa, das von mir genutzte kostenlose Simpel-Bearbeitungsprogramm, mir nur sehr beschränkte Möglichkeiten bietet. Diese reichen für meine Ansprüche jedoch aus, so dass ich davon Abstand genommen habe, weiter "aufzurüsten".
    VG Klaus
    • Dare Camera 13/01/2024 16:32

      Hallo Klaus,
      bis vor Jahren brauchte ich nur den Explorer, um die jepgs aus der TG-1 Knipse chronologisch auf der Platte abzulegen bis ein Arbeitskollege mir den Blick in die FC empfahl. Weil ich nicht wusste, wofür das gut ist, meldete ich mich als "Absolutegal" an ... den Rest kennst Du. ;-). Der aktuelle Drang nach technischer Verbesserung resultiert aus den Erfahrungen einer Ausstellung, der ich leichtsinnigerweise zustimmte und zu der ich dann technisch halbwegs ansehnliche Papierbilder abliefern sollte. Es war stressig, es hat aber auch Spaß gemacht ... mit der Absicht es zu wiederholen. 
      Das war's. :-)
  • MarkusHildebrandt 13/01/2024 15:33

    Nicht schlecht, aber das vorherige Bild ist allein schon wegen dem Vordergrund deutlich besser; nach meiner Erfahrung ist der automtische Weißabgleich i.d.R. für Amateurzwecke ausreichend; ggf. steuere ich über möglichst neutrale Grautöne im Bild leicht nach. Graukarte wäre mir zu aufwändig. Gruß Markus
    • Dare Camera 13/01/2024 17:59

      Hallo Markus,
      Ich werde mir die Mühe machen und eine Graukarte jedesmal abfotografieren und den Vergleich zu dem automatischen Abgleich machen ... einfach, um es auszuprobieren.
      Beste Grüße
      Darius

Information

Sections
Vu de 3 704
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-7RM3
Objectif FE 16-35mm F4 ZA OSS
Ouverture 8
Temps de pose 1/13
Focale 26.0 mm
ISO 100

Favoris publics