Retour à la liste
Nachschuss vom Feldherrenhügel

Nachschuss vom Feldherrenhügel

8 300 11

Lokstromer


Free Account, Berlin

Nachschuss vom Feldherrenhügel

Vor 25 Jahren konnte man noch den Transrapid in Deutschland im Versuchsbetrieb erleben. Bei leichtem Regen sauste am 24. Juli 1996 bei Lathen im Emsland der TR07 mit etwa 300 km/h durch die nördliche Wendeschleife und zieht dabei eine Nebelschleppe hinter sich her.

Commentaire 11

  • Sigbert der Eisenharte 05/09/2021 6:27

    Edmund Stäubers Traum zum Flughafen mit Gischtwolke vor dem großen, finalen Bums..
    Sehr interessant..
    VG DIrk
  • makna 11/08/2021 17:33

    Ein geschichtliches Dokument ... bestens ins Bild gesetzt mit dem Nässe-"Ausstoß" !!!
    Das System wäre für eine Erneuerung des spurgeführten Fahrens zwar reizvoll,
    doch sowohl der Infrastruktur-Aufwand als auch die Anfälligkeit (ein Teil des
    "Antriebs" mit den Statorwicklungen sitzt ja in der Trasse) haben
    das System meiner Meinung nach hinfällig gemacht.
    Auch aus Shanghai hört man nichts Gutes ...

    ... auf der "iva '79" in Hamburg war ja einer der Transrapids ausgestellt -
    war nett zum Anschauen, doch für den wahren Eisenbahnfan
    eben mehr als absonderlich. In Lathen war ich auch
    - habe aber kein solch' beeindruckendes
    Motiv machen können: Darum
    Gratulation !!!

    BG Manfred
  • Bernd Freimann 11/08/2021 17:15

    Ich weiß nicht, ob es so erstrebenswert wäre, wenn man das ganze Land mit solchen zusätzlichen Betonpisten durchzieht.
    Die Technik mag für Länder mit weiten Strecken so leidlich funktionieren. Aber in Ländern, wo es alle paar Kilometer eine Haltestelle geben müsste wäre es eine riesige Energievernichtungsanlage.
    Das Hauptproblem ist, dass das System nicht kompatibel zum flächendeckend ausgebauten Eisenbahnnetz ist. Auch bei einer Störung steht das ganze System still.
    Wenn man bedenkt wie oft der Beton an Autobahnen und den Schnellfahrstrecken der Bahn erneuert werden muss, würde es bei solchen Transrapidstrecken zu Wochen- oder Monatelangen Ausfällen kommen.
    Ich habe so eine Kabine von innen selbst nie gesehen, kann mir aber gut vorstellen, das der "Komfort" dem eines Flugzeuges gleichen dürfte.

    Achso, zum Foto: Die düstere Stimmung unterstreicht die nebulöse Zukunft dieser Technik.
    Gruß aus und nach Berlin
    Bernd Freimann
  • Haidhauser 11/08/2021 15:31

    Sehr schön mit dem rahmenden Geäst!!
    LG Bernhard
  • AnSichtsSachen15 11/08/2021 10:42

    ganz interessant diese aufnahme.
    eine tolle fotoseite mit den bahnen hast du hier.
    lg di