Retour à la liste
Nachts sind alle Falter grau...103

Nachts sind alle Falter grau...103

4 484 7

KathrinJ


Premium (Basic), Mainz

Nachts sind alle Falter grau...103

Familie: Tineidae (Echte Motten)
Unterfamilie: Tineinae
Art: Monopis monachella (Hübner, 1796)

Heute haben wir wieder ein Beispiel, daß sich Schmetterlingsraupen nicht nur von Grünzeug ernähren. Bei den Echten Motten gibt es keine Kostverächter, stehen doch Flechten, Baumschwämme, Nestmaterial von Vögeln, Säugetieren oder Hautflüglern genauso auf dem Speiseplan wie Kot, diverse menschliche Nahrungsmittel, Samen oder auch Textilien. Kaltenbach & Küppers nennen in ihrem Buch sogar Drogen.

Auch die kleine Monopis monachella macht da keine Ausnahme. Mit ihrer für die Familie typischen abstehenden Schopf"behaarung", dem ausgedehnten weißen Fleck am Vorderflügelrand und den eingestreuten Saphiren im Schuppenkleid ist die Art bei uns mit keiner anderen zu verwechseln. Von Mai bis September kann man die Falter antreffen. Die Raupen sind zwar noch nicht beschrieben, finden sich aber wahrscheinlich vom Sommer bis Herbst an Vogelnestern, an Gewöllen von Eulen und auch am Haarkleid toter Säuger. Die Verpuppung erfolgt bei den Tineidae im Allgemeinen mit oder ohne Kokon am Fraßort der Raupe.

Das sind wieder sehr dürftige Informationen, aber Ihr wißt ja, wie das mit den Mikros ist...


Viel ausführlicher könnt Ihr Euch bei Monty über den Großen Schneckenspinner informieren:

Nachts sind alle Falter grau...102
Nachts sind alle Falter grau...102
Monty Erselius


Alles Liebe, Kathrin

Commentaire 7