10 915 12

makna


Premium (World), München

Narvik (3)

Bereits Geschichte: Die klassische Dm 3 vor einer Erzzug-Leergarnitur am Verladebahnhof
in Narvik am 21.08.07, vor der Rückfahrt nach Kiruna.

Die 19 zwischen 1960 und 1970 als Dreiteiler der Achsfolge 1'D+D+D1' zusammen
gestellten Stangenloks, auf der ab 1953 gebauten Dm (1'D+D1') bzw. der
1953-1960 gebauten 1'C1'-Universallok Da basierend,
war mit 35,25 Metern eine der längsten
Lokomotiven der Welt, und die
zuletzt gebaute Ellok mit
Stangenantrieb.

Nun haben die modernen "IORE"-Doppellokomotiven ihren Dienst übernommen.

Der Dreiteiler, aus den Modulloks der Nummern 1215-1245-1216 gebildet, wurde auf
den Namen "Josefina" getauft (am roten Zierstreifen auf der
linken Lokseite unter dem zweiten Fenster zu lesen).

Im Personenbahnhof von Narvik geben zwei Tafeln Auskunft über
die (damals eingesetzten) Erzbahn-Lokomotiven:

Dm 3 und IORE-Loks
Dm 3 und IORE-Loks
makna
MTAS Lok
MTAS Lok
makna


Vor dem Personenbahnhof ist auch ein Lokomotiv-Denkmal:

Lokdenkmal in Narvik
Lokdenkmal in Narvik
makna


Ansonsten besticht Narvik, das als Sehenswürdigkeit außerdem
Steinzeit-Tierzeichnungen (Helleristninger) zu bieten hat, durch
seine Lage, weit ab von den Metropolen und vom Nordpol:

Entfernungen ab Narvik
Entfernungen ab Narvik
makna


Ich war nur für einen Tag - Ausflug mit dem Schnellboot vom Urlaubsort
auf den Lofoten - in Narvik, um eben die Erzbahn-Loks ins Bild
zu nehmen. Eine Reise zur Bahnstrecke Kiruna - Narvik
steht noch auf meiner Wunschliste ;-)

Blick auf Narvik
Blick auf Narvik
makna

Commentaire 12