Retour à la liste
neues  "AKT uelles"   Bärenrätsel nach Winterpause ??? (gelöst von Karin)

neues "AKT uelles" Bärenrätsel nach Winterpause ??? (gelöst von Karin)

2 707 12

Thomas Landgraf


Free Account, Burgstädt

neues "AKT uelles" Bärenrätsel nach Winterpause ??? (gelöst von Karin)

Hallo Rätselfreunde,

nach einer kleinen Winterpause heute wieder ein "Bärenrätsel" zum Eingewöhnen. Es ist ganz " AKT uell " aber kein wirklicher " AKT ".
Auflösung wenn überhaupt noch erforderlich erfolgte am 04.04.07 16.50 Uhr etwas weiter unten

LG
Thomas

Commentaire 12

  • Sven Tillmann 02/05/2007 12:45

    Also... ich hätte da an "AKT"-ien-"bäricht" gedacht oder so.....
    Einfach weil das Fernrohr für das Beobachten der "AKT"ien steht und der unten gezeigte Bär von der Darstellung ähnlichkeit mit dem DAX hat ^^
    Die Zielscheibe und das nicht richtig getroffene Ziel hätten für eine Kursabweichung stehen können und der rote Bär für rote Zahlen ^^...

    So kann man sich verrennen.... tja...
    Trotzdem... ich finde deine Bilderrätsel einfach nur genial, vor allem weil sie sehr anspruchsvoll sind und man immer noch was lernen kann!!!(wie bei der Maus.... )
    Wirklich klasse!!! (Ich bin zu blöd für diese Rätsel... tja....)

    LG Schwamm
  • Grelo 06/04/2007 22:57

    .schließe mich an , ohne wenn und a b ä r !! gg.
  • Thomas Landgraf 04/04/2007 18:10

    @Karin: Karin, du darfst.
    Aber vorher n i c h t ins "Lösungsheft" schauen.:-)))

    LG
    Thomas
  • Thomas Landgraf 04/04/2007 17:21

    Hallo, ihr U n g e d u l d i g e n. Dass zwischen Rätsel und Lösung meist zwei,drei Tage
    liegen hat nichts mit Spannung zu tun, sondern ist einfach ein ZEITPROBLEM.
    Jetzt lösen wir auf - obwohl alle schon gesagt ist.

    Bravo und Glückwunsch an Karin.
    Wieder einmal gleich nach dem Frühstück richtig gelöst.

    Bravo und Glückwunsch an Hans, der alle Bildkomponenten, die zur
    Lösung führen konnten, bereits weiter oben exakt beschrieben hat.

    Hans kommt mir vor wie Rodins "Denker", der allerdings in Paris
    steht.

    Danke an alle Anderen wie immer fürs Mitmachen.

    Fehlt nur noch der Nachtrag für alle "Wissensdurstigen", dass das
    Originalgemälde ohne "HARIBO-Bär", ohne Rodins "Kuss",
    ohne "Goldenes Fernrohr" und ohne "Buch" mit der altertümlichen
    Abbildung des Sternbildes "Großer Bär", dafür aber mit dem
    Meisterastronom " KoBÄRnikus" persönlich vom polnischen
    Maler Jan Matejko stammt.

    Auf bald
    LG
    Thomas
  • Hans Link 03/04/2007 19:30

    @Karin: Leute, die es gut erklären, wenn es erst mal jemand erfunden hat, gibt es immer viele ... Meldet sich eigentlich der Urheber hier nicht, wenn etwas gelöst ist, oder heißt das, wir sind alle noch kalt?
    LG Hans
  • Hans Link 03/04/2007 0:07

    Ist nicht meine Lösung, ist Karins.
    LG Hans
  • Sylvia Sivi 01/04/2007 23:38

    wow @hans dein wissen möcht ich haben..
    lg sivi
  • Claudia E. Eichkorn 01/04/2007 23:06

    Die Lösung meines Vorredners scheint plausibel. Ich tappe ansonsten völlig im Dunkeln...
    Gute Nacht!
    Claudia
  • Hans Link 01/04/2007 19:57

    Sieht doch ganz so aus, als läge Karin richtig. Die Skulptur ist "Der Kuss" von Rodin (Originaltitel zwar: "'Die Liebenden", aber unter "Der Kuss" allgemein bekannt). Der Dom im Hintergrund könnte gut die Domburg von Frauenburg sein, wo Kopernikus Domherr war. Und die verschiedenen astronomischen Gerätschaften (Teleskop, das Gebilde recht oben) deuten auf seine banhnbrechende Arbeit "Über die Bewegungengen der Planeten", ebenso die heliozentrische Karte mit den Planetenbahnen neben der Lampe unten. Ein "Co-Bär" ist auch vorhanden auf dem Buchdeckel. Muss das fehlende "ni" auch noch erklärt werden?
    LG Hans
  • Sylvia Sivi 01/04/2007 17:25

    big brothers ..hihi
    sicher total daneben abe rkomm nicht drauf
    zauBÄRhaft
    ist nciht akttuell..wohl wieder was plotisches??

    lg sivi
  • Der Gelbe Bär 01/04/2007 10:58

    Wow. Das ist wieder knackig das Rätsel.
    Eine Teleskop, Sternkarten, Ein Liebespaar, ein rotes Gummibärchen...

    Ok. Aktuell hat Henry Maske letze Nacht Virgil Quicksilver Hill nach Punkten besiegt.
    Der Traum, der am fernen Himmel stand ist wahr geworden (Teleskop), und nach dem Kamp hat er seine Frau aufs wildeste umarmt, und alle haben es gesehen...

    Aber ich kann auch grundfalsch liegen...

    LG
    Oliver
  • Roland Adam 01/04/2007 10:02

    baerenbeobachter Knuth?

    andererseits sehe Lübeck ..........