Retour à la liste
Nienburg III - Mittelweser/Nds.

Nienburg III - Mittelweser/Nds.

6 447 2

Horst Zimmermann


Premium (World), Hannover

Nienburg III - Mittelweser/Nds.

Spargel-Museum

Während die Griechen den Spargel in der Antike noch überwiegend als Heilpflanze gegen allerlei Wehwehchen nutzten, kam das „weiße Gold“ wohl erstmals bei den Römern als Delikatesse auf den Tisch. In Deutschland wurde das Edelgemüse erstmalig im Jahr 1565 urkundlich erwähnt. Zunächst Adelshäusern und der gehobenen Gesellschaftsschicht vorbehalten, gründet wohl hier die Bezeichnung als „königliches Gemüse“.
Mit dem großflächigen Ackerbau im Verlauf des 17. Jahrhunderts entwickelte sich der Spargel dann zu einer weitverbreiteten Köstlichkeit. Mitte des 19. Jahrhunderts trat der Spargel auch in Nienburg seinen Siegeszug an und hat sich seitdem so etabliert, dass er seit 25 Jahren sogar sein eigenes Gütesiegel trägt.

Commentaire 2

Information

Sections
Dossier Orte nah der Weser
Vu de 6 447
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-7RM3
Objectif E 17-28mm F2.8-2.8
Ouverture 10
Temps de pose 1/320
Focale 24.0 mm
ISO 400

Plébiscité par