5 194 11

schnallnix


Free Account, Hof

Nixie Röhrenuhr

Was sind denn eigentlich Nixies?

Der Name Nixie setzt sich zusammen aus Numeric Indicator eXperimental No I, was zusammengesetzt NIXI ergibt. Eigentlich ist dies nur die Bezeichnung für diese Art von Anzeigeröhren der Firma Burroughs, die diesen Markennamen 1954 prägte; dennoch hat sich Nixie als gängiger Name durchgesetzt.

Das Funktionsprinzip der Nixie ist bemerkenswerterweise schon seit den Zwanziger Jahren bekannt. Doch ihre Blütezeit erlebten die Anzeigeröhren erst beim Aufkommen der digitalen Signalverarbeitung in den Fünfzigern.

Bis in die Siebziger waren Nixies die gängigen Anzeigeinstrumente für numerische Werte. Damals wurden Nixies für jede erdenklichen Zwecke eingesetzt, wie etwa in Messgeräten und Rechnern. Heutzutage findet man sie mit viel Glück noch in alten Messgeräten und Uhren auf dem Sperrmüll oder auf dem Trödel. Die Ära der Nixies ging mit der Erfindung der Vakuum-Fluoreszenz-Displays (VFDs) und später der 7-Segment-LED-Displays zu Ende.

Eine Nixie besteht im Grunde also nur aus einem gasgefüllten Glaskolben (meistens mit dem Edelgas Neon gefüllt), einem Anodenblech und mehreren Ziffern, die aus feinem Blech ausgestanzt wurden. Wenn also nun eine genügend hohe Spannung über einen Strombegrenzungswiderstand an der Anode angelegt wird und eine der Ziffern auf Masse gelegt wird, überzieht den Draht der Ziffer ein je nach Gastyp variierendes rotes bis oranges Gasentladungsleuchten ähnlich dem Prinzip bei der Glimmlampe:

Leider werden Nixies heutzutage nicht mehr hergestellt, weshalb sie mit der Zeit immer rarer werden.

Ich finde diese Uhr einfach phantastisch und bin froh, eine zu besitzen

Commentaire 11

Information

Section
Dossier Technik
Vu de 5 194
Publiée
Langue
Licence

Plébiscité par