Retour à la liste
Noch ein Augenmarienkäfer

Noch ein Augenmarienkäfer

1 569 7

Noch ein Augenmarienkäfer

Augenmarienkäfer (Anatis ocellata) 14.05.2012 Tharandter Wald

Vor ein paar Tagen haben wir schon mal einen hochgeladen, der vergrub aber seinen Kopf in eine Blüte. Dieser versucht gerade die Spitze dieses Ästchens zu erreichen. Der angeschwollene Hinterleib kennzeichnet ihn als Weibchen. Bis allerdings die Eier im Sommer gelegt werden (sie sind dann bis zu 1mm groß) wird er noch etwas weiter anschwellen. Augenmarienkäfer sind bei Forstleuten gern gesehen, sorgen sie doch dafür, dass Blattläuse, Schildläuse und auch die Larven einiger Sägewespenarten nicht überhand nehmen. Besonders gern siedelt der Augenmarienkäfer in Fichtenforsten zumindestens müssen Fichten im Bestand sein.

Commentaire 7

Information

Section
Dossier Käfer
Vu de 1 569
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A77V
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/640
Focale 105.0 mm
ISO 200