4 925 3

Stephan Honermann


Free Account, Stadtlohn

Nyhavn, Kopenhagen

Der Nyhavn (dänisch für „neuer Hafen”) ist ein zentraler Hafen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Der 1673 fertig gestellte Kanal Nyhavn wurde in Auftrag gegeben, um einen Stichkanal vom Kopenhagener Hafen zum Platz Kongens Nytorv zu schaffen. Die farbenfrohen Giebelhäuser an beiden Seiten des kleinen Hafenarms entstanden vorwiegend im 18. und 19. Jahrhundert. Das Hafenmilieu brachte frühzeitig zahlreiche Tavernen hervor, und die Gegend ist bis heute mit ihren vielen Restaurants, Bierstuben und Tanzlokalen neben der Istedgade eines bekanntesten Vergnügungsviertel Kopenhagens. Hafenrundfahrten und Museumsschiffe erinnern an die Zeit als Handelshafen, deren Bedeutung dem 400 Meter langen und drei Meter tiefen Kanal spätestens Anfang des 20. Jahrhunderts abhanden ging. Der Märchendichter Hans Christian Andersen zählte zeitweise zu den Bewohnern Nyhavns, an dessen Ende sich das Schloss Charlottenborg befindet.

Quelle: Wikipedia



Gesehen bei einem Kurztrip durch Kopenhagen im Juni 2015

Commentaire 3

Information

Section
Vu de 4 925
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A65V
Objectif 18-250mm F3.5-6.3
Ouverture 8
Temps de pose 1/500
Focale 18.0 mm
ISO 100