574 3

Dieter. Reichert


Premium (World), Faßberg

Oranienbaumer Pagode

Wird in den Sommermonaten für Jedermann geöffnet und gehört zum Dessau Wörlitzer Gartenreich
In Oranienbaum,ein paar Kilometer von Dessau und Wörlitz entfernt, steht ein schönes Schloß mit Park und einer Orangerie.
1660 ging Nischwitz(damaliger Ortsname) in den Besitz von Prinzessin Henriette Catharina von Oranien-Nassau, der Frau des Fürsten Johann Georg II. von Anhalt-Dessau, über. Sie ließ 1669 eine Glashütte errichten. Im Jahre 1673 erhielt der Ort dann in Erinnerung an die Herkunft der Fürstin den Namen Oranienbaum.

Commentaire 3

Mots clés

Information

Section
Vu de 574
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D3000
Objectif AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G
Ouverture 8
Temps de pose 1/250
Focale 26.0 mm
ISO 100