Retour à la liste
Osterbräuche in Bautzen

Osterbräuche in Bautzen

28 010 26

DietmarsBildPC 1


Premium (Basic), Lommatzsch

Osterbräuche in Bautzen

Der Brauch des Ostereierschiebens wird in Bautzen mit Unterbrechungen schon seit über 400 Jahren ausgeübt und ist neben dem Osterreiten und dem Bemalen sorbischer Ostereier Haupttouristenattraktion der Stadt zur Osterzeit. Das Ereignis findet am Protschenberg oberhalb der Spree gegenüber der Bautzner Altstadt statt und wurde als Eierrollen bereits 1550 erstmals erwähnt. Die Formen und Regeln waren vielfältig: In der ursprünglichen Form ließen Kinder aus begüterten Familien Eier und andere Gegenstände den Hang herab rollen, die von Kindern armer Familien aufgefangen wurden.
Zu späteren Zeiten wurde das Ostereierschieben für alle Kinder gleichermaßen veranstaltet. Hartgekochte Eier, Äpfel, Apfelsinen oder andere halbwegs runde Gegenstände wurden den Berg hinuntergerollt. Die Kinder Bautzens und der Umgebung standen am Hang des Berges und versuchten die Gegenstände aufzufangen.

Text zum Hauptteil aus Wikipedia / Aufnahme vom 21.04.2019

Commentaire 26

Information

Section
Vu de 28 010
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Ouverture 10
Temps de pose 1/100
Focale 19.0 mm
ISO 100

Favoris publics