5 684 18

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Pelargonien-Bläuling

Der Pelargonien-Bläuling stammt ursprünglich aus dem Süden Afrikas und wurde 1989 mit Pelargonien (Geranien) auf den Balearen eingeschleppt und ist mittlerweile in mehreren Teilen Europas verbreitet.

Gefunden habe ich ihn in einem Tal in der Nähe von Chiasso / Tessin. Leider nur eine Doku. Ich hatte nur einen Schuss mit einem Tele.

In den nördlicheren Regionen wurden immer wieder einzelne Tiere beobachtet, es kam jedoch durch die kälteren Winter zu keiner Etablierung der Art. Meldungen gibt es aus Belgien (1991), den Niederlanden (2003), Deutschland und dem Süden Englands (1997).

Die Falter sind bis in eine Höhe von 2.000 Metern anzutreffen, leben in Spanien und Südfrankreich aber hauptsächlich in Städten und Urlaubsorten in Küstennähe mit vielen Pelargonien (Zier-„Geranien“) in den Gärten und auf den Balkonen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pelargonien-Bläuling

Commentaire 18

Information

Section
Dossier Schmetterlinge
Vu de 5 684
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M1
Objectif OLYMPUS M.75-300mm F4.8-6.7
Ouverture 6.7
Temps de pose 1/500
Focale 300.0 mm
ISO 200

Plébiscité par

Favoris publics