Retour à la liste
Pfaffenhütchen - Gewöhnlicher Spindelstrauch

Pfaffenhütchen - Gewöhnlicher Spindelstrauch

7 154 15

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Pfaffenhütchen - Gewöhnlicher Spindelstrauch

Der Gewöhnliche Spindelstrauch (Euonymus europaeus), auch Europäisches oder Gewöhnliches Pfaffenhütchen, Pfaffenkäppchen, Pfaffenkapperl, Spillbaum oder Spindelbaum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Spindelbaumgewächse (Celastraceae). Das Pfaffenhütchen wurde 2006 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.

Die in einem abstehenden Fruchtstand stehenden Früchte reifen im September bis Oktober und öffnen sich dann mit vier Klappen. Die purpurrosa bis karminrot gefärbten, vierlappigen, Kapselfrüchte sind vierfächrig, 1 bis 1,5 cm breit und enthalten ein bis vier Samen. Die weißen, eiförmigen Samen mit einer Länge von 5 bis 7 mm sind von einem dünnen, orangefarbenen gefärbten Samenmantel (Arillus) ganz umhüllt, besitzen einen grünen Embryo und hängen an verlängerten Stielchen aus der geöffneten Kapsel heraus.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gewöhnlicher_Spindelstrauch

Diese Bild habe ich per Stacking erstellt. Ich habe dazu Olympus Capture zur Erstellung des Stacks aus 50 Fotos eingesetzt.

Olypmus Capture ist eine Tethering und Remote Software, die es für meine Kamera E-M1 seit kurzen (kostenlos) gibt.

Mit Helicon habe ich das Foto berechnet.

Commentaire 15

Information

Section
Dossier Pflanzen und Blüten
Vu de 7 154
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M1
Objectif OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Ouverture 5
Temps de pose 1/6
Focale 60.0 mm
ISO 200