Retour à la liste
Physalis alkekengi - Lampionblume

Physalis alkekengi - Lampionblume

644 2

Meinrad Plaz


Free Account, Seon

Physalis alkekengi - Lampionblume

Gafangen im goldenen Käfig


Der Gattungsname Physalis ist vom griechischen physalis (Blase) übernommen und bezieht sich auf den aufgeblasenen Kelch. Auch die Namen Lampionblume sowie Judenkirsche wurden wegen der aufgeblasenen roten Fruchtkelche geprägt, da sie der Kopfbedeckung, die Juden im Mittelalter trugen, ähneln. Paracelsus verordnete die Pflanze als nierenstärkendes und diuretisches Mittel. Auch die Kräuterbücher des Mittelalters heben die harn-, stein- und nierengriesstreibenden Eigenschaften der Droge hervor.

Commentaire 2