457 3

PI_NO


Free Account, Oberkirch

Commentaire 3

  • PetaH 05/04/2011 15:07

    Du hast da nicht unbedingt eines der Vorzeigeobjektive von Canon erworben. Daher auch die Probleme mit der Fokussierung. Wenn der Autofokus was werden soll, dann gib mal mehr Blenden dazu - bzw. fokussiere manuell, da ich glaube das auch bei einem mittigen Messfeld der AF eher auf die Kontraste der Äste anspringt. Die Farbsäume um die Äste nennen sich chromatische Aberration, diese kannst und solltest Du aber digital noch beseitigen. Bei ISO 1600 wirst Du aus der Entfernung auch Probleme haben das Gefieder scharf zu bekommen, da die filigranen Strukturen durch das rauschen stark verwischen. Also lieber die ISO runter!

    lg PetaH
  • PI_NO 05/04/2011 9:51

    vielen Dank Jürgen. für diese Aufnahme habe Canon linse 70-300 benutzt, er lässt sich iergedwie sehr schwer fokusieren, werde mich freuen wenn Du noch mehr tipps für mich hast.
    schöne Grüsse
    Irma
  • Jürgen Dietrich 04/04/2011 19:29

    Da hat Dir Deine eigentlich so gute 450D mit einem Belichtungsprogramm einen bösen Streich gespielt:Kalkweißer Himmel und völlig überstrahlt.Vermutlich die Matrixmessung.Abhilfe ist hier ,das Display auf Histogramm umzustellen und gleicih bei der aufnahme zu kon trollieren ob nicht zu helle Partien (rechts) und oder zu dunkle Partien (links) im Bild sind.Dann die Belichtung korriguieren.Also:der Belichtungsautomatik nicht vertrauen bei verhangenem Himmel.Ansonsten: Näher ran an die meisen
    VG Jürgen D.

Information

Section
Vu de 457
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 450D
Objectif ---
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/1000
Focale 300.0 mm
ISO 1600