1 323 7

mystique2611


Free Account, Waldfischbach-Burgalben

Pomodoro

Nachdem die 6 Pflanzen auf meinem Balkon in voller Blüte stehen, haben sie nun endlich mit Früchten angesetzt :-)
Lange als Liebesapfel oder Goldapfel (daher der italienische Name „pomodoro“) bezeichnet, erhielt sie ihren heute gebräuchlichen Namen „Tomate“ erst im 19. Jahrhundert. Dieser leitet sich von xitomatl ab, dem Wort für diese Frucht in der Aztekensprache Nahuatl. Umgangssprachlich wird vor allem die als Gemüse verwendete rote Frucht, die eine Beere ist, als Tomate bezeichnet.

Eine Tomate grün und rund,
sah zum Verfärben keinen Grund.
Sie sprach selbstbewußt und kühn,
ich find mich schön, ich bleibe grün.

Ein Käfer der den Satz gehört,
war von dem Früchtchen gleich betört.
Er sagte: “Dein Grün gefällt mir auch,
drum krabbel ich über Deinen Bauch.”

Bei diesem intimen Angebot,
da wurde die Tomate rot.

Dann hoffe ich jetzt mal, dass viele kleine Käfer über die grünen Kugeln krabbeln :-)

Commentaire 7

  • SINA 13/07/2012 8:42

    HERRLICH
    gefällt mir sehr gut als Komposition und im Spiel der Farben
    lg.Sina
  • Sigrid Berg 10/07/2012 22:10

    Toll dargestellt!!

    super

    LG

    Sigrid
  • Volker a.H. 09/07/2012 11:53

    Ha ..., die haben wir jetzt auf unserer Terrasse auch gepflanzt, auch mit dem gleichen Ergebnis.
    Nur, bevor ich auch nur annähernd auf so eine Idee komme,
    hast Du sie schon sehr gekonnt umgesetzt.
    Ich kann jetzt Deinen Schwager verstehen, wenn er machmal einfach nur frustiert ist ;-)))
    Den unscharfen HG mit den reifen Früchten zu hinterlegen ist sehr kreativ und das Gedicht einfach köstlich.
    Gruss Volker
  • Anette Z. 08/07/2012 21:58

    Die Idee ist klasse! Du hast wirklich alles drauf: Hinten Blüten (äh... naja, auch wenn sie schon verblüht sind...), vorne die unreife Tomate. Als Rahmen dann die unscharfen reifen Früchte.
    Die Schärfe des Rahmens ist optimal.
    Die Idee, Hintergrund und Bild durch einen Schatten zu trennen, finde ich klasse genauso wie die unsymmetrische Plazierung des Bildes. Immerhin ist das kein herkömmlicher Rahmen, da darf ruhig auch die Ausführung "aus dem Rahmen fallen"...
    Vorne die Belichtung ist optimal, schade nur, dass der Himmel hinten sehr hell strahlt :-( Ich probiere in solchen Situationen schon mal, gezielt unterzubelichten und hinterher das Motiv aufzuhellen. Manchmal gibt das sehr gute Resultate. Für den Fall, das es nicht klappt, mache ich einfach eine "normal belichtete" Aufnahme dazu. Die Tomaten laufen ja nicht weg ;-)
    Gruß, Fotomama
  • Antja 08/07/2012 18:03

    Dein Foto hat einen italienischen Touch! Das hast Du jedenfalls richtig toll gemacht: Das Ziel verschwommen im Rahmen zu zeigen und den Ist-Zustand im Kern des Fotos! Den Liebesapfel in Grün hast Du sehr scharf abgebildet! Deine Worte dazu haben mich zum Schmunzeln gebracht und ich wünsche Dir ganz viele rote Krabbelkäfer ...
    Ich hab ja dieses Jahr keine Tomaten mehr gepflanzt, weil sie bei mir immer die Strauchfäule bekommen!;-)
    Mögen Dir ganz viele lecker süße "Beeren" wachsen!
    LG Antja
  • Dieter Behrens K.T. 08/07/2012 12:18

    Sehr schoen praesentiert.
    Der Spruch koennt von Heiz Erhardt sein.

    LG a.In.Dieter
  • ulla hOlbein 08/07/2012 11:48

    ...noch etwas Geduld, aber dann!...:-))
    Schöne Präsentation!
    Gruss...Ulla