1 272 4

Volker Ullrich


Free Account, dem Norden

Pseudokrater

Am und im Mývatn gibt es jede Menge dieser kleinen Krater, die keine primären Eruptionskrater sind. Vielmehr floss ein Lavastrom über nassen Untergrund (Moor mit Tümpeln usw.), was zur Folge hatte, dass das Waser unter der heißen Lava fast schlagartig verdampfte. Die plötzliche Volumenzunahme führte dazu, dass an einigen Stellen Dampf-Explosionskrater entstanden, durch die der Überdruck dann entweichen konnte.

Als ich nachmittags am Mývatn ankam, war grade ein Schauer vorbei und die Sonne linste durch die ersten Löcher in den Wolken.
(Ende August 1994)

Scan vom Dia, Minolta X-700, Fujichrome 100, übliche scan-Nachbearbeitung etwas beschnitten.

Commentaire 4

  • Volker Ullrich 08/07/2005 14:11

    Euch allen vielen Dank für die Anmerkungen.

    @ Philomena: Die Region um den Mývatn ist vulkanisch sehr aktiv, weshalb die meisten Strukturen, die man dort findet, auch recht jung sind. Die Pseudokrater sollen ca. 2000 Jahre alt sein.

    @ Gerd: Ist hoffentlich nicht nur für Geologen verständlich. ;-)

    @ Myriam: Golfplatz mit Erhöhung rund um die Löcher. Das wird die Golfer freuen. *ggg*
    Ja, es sind 2 Personen auf dem Kraterrand, deren rote Jacken genau in den roten Streifen des gehauchten Regenbogens übergehen, der aus dem Loch in den Wolken schielt. Hat den denn keiner gesehen?
    VG V°
  • My Riam 07/07/2005 23:18

    oh, der überdimensionale golfplatz, heute: einlochen bei loch 9 ;-)
    mag den himmel und die person (ist doch eine?) auf dem kraterrand! die staffelung: wiese, wasser, krater, berg bringt tiefe ins bild.
    lgmy
  • Gerhard Schuster - lebrac 07/07/2005 13:47

    tolles Foto und tolle Beschreibung/Erklärung
    LG Gerd
  • Philomena Hammer 07/07/2005 7:17

    Hallo Volker,
    sehr ausdrucksvolles Bild. Der kleine Krater sieht aber aus als ob dass mit der Lava noch nicht ganz so lange her ist.
    Liebe Grüße
    Das IMAX-Kino von Santiago Calatrava
    Das IMAX-Kino von Santiago Calatrava
    Philomena Hammer