Retour à la liste
Pulsatilla  apiifolia sulphurea - Schwefelanemone mit ihren Vasallen

Pulsatilla apiifolia sulphurea - Schwefelanemone mit ihren Vasallen

1 290 7

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Pulsatilla apiifolia sulphurea - Schwefelanemone mit ihren Vasallen

Von der Alpenanemone unterscheidet sie sich durch die schwefelgelbe Farbe und ihr ziemlich häufiges Vorkommen aber nur auf kalkarmen Böden und von 1100 - 2700 m .
Bei fast allen bisherigen Aufenthalten immer zur selbenm Zeit im Wallis (letzte juli und erste Augustwoche) ging es nach den berühmten Worten von Gorbi ab, das den zu spät kommenden das Leben bestraft! Und so sahen wir nie die Blüten und immer nur die Fruchtstände und es gab nur eine Ausnahme, als lange in den Juni hinein noch Schnee lag.
Umso größer die Freude , dieses und einige andere Exemplare auf der Hinfahrt auf der Furka noch anzutreffen.
Schwieriger ist die Bestimmung der Alpenveilchen. Theoretisch kann es eigentlich nur Viola calcerata sein aber das helle Blau paßt nicht. Einen derartigen Farbfehler traue ich der Canon aber auch nicht zu, weil auch die Enziane recht gut kommen. Vielleicht ist von weiter unten auch was auf den Paß gekommen- ich muß es offen lassen!!
An das genaue Blau kann ich mich aber auch nicht mehr entsinnen an diesem trüben leicht regnerischen Tag der Hinfahrt.

Canon EOS 350 D
Canon 28-135 IS
1/15
Tvmodus
f.36.0
ISO 400
85mm
Freihand und 1/15 sehr schwer zu halten
mit knien oder mehr ging nichts, da ich nicht als "Schwein" in SaasFee ankommen wollte

Commentaire 7