Raupe des Sechsfleck-Widderchens

(Zygaena filipendulae)
Die Raupen sind etwa 22 Millimeter lang und zeichnen sich durch eine schwarze Kopfkapsel aus. Sie sind gedrungen gebaut und verjüngen sich an beiden Enden abrupt. Der grüngelbliche Raupenkörper besitzt dorsal eine Doppelreihe schwarzer Flecke, die beidseits von gelben Zeichnungen begleitet wird.
Zu den Raupenfutterpflanzen zählen Hornklee und Kronwicken. Die Raupen fressen bis in den Herbst hinein, überwintern und setzen ihre Entwicklung im Juni des darauffolgenden Jahres fort und sind dann auch im Juni ausgewachsen. Ein Teil der Raupen kann ein zweites Mal überwintern. Die Verpuppung findet in einem länglichen, gelblichweißen Gespinst an Stängeln und vertrockneten Grashalmen statt.
(Quelle : Wikipedia)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/6,3 - ISO100 - Stativ - 2.6.2015 - Thüringen - unterwegs mit Macro-Jones67 und Macro-Sabs68


Newborn
Newborn
Naturphotographie - Heike Lorbeer

Commentaire 48

Information

Section
Dossier Raupen und Larven
Vu de 2 076
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/640
Focale 105.0 mm
ISO 100