Retour à la liste
Richard Serra - Bramme für das Ruhrgebiet

Richard Serra - Bramme für das Ruhrgebiet

9 641 19

Dieter Golland


Premium (Complete), Oberhausen

Richard Serra - Bramme für das Ruhrgebiet

Bramme für das Ruhrgebiet

Ein kleines Lebenszeichen. Etwas aus den Tiefen des Jahres 2007.

Nun zum Bild:
"(...) Ich schlug vor, dem Rücken der Kohlenhalde die Kontur einer großen Ellipse zu verleihen. Durch Erdumschichtungen gelang es, ein riesiges, ovales Plateau zu errichten, das einen Panoramablick von 360° auf die Umgebung gewährt.

Durch die sanfte Kurvung der elliptischen Ebene gelangt man auf natürliche Weise zu ihrem höchsten Punkt und ihrem Zentrum. Ich schlage vor, genau hier, am Schnittpunkt von Längs- und Querachse der Ellipse, eine Skulptur zu errichten. Ich möchte eine große, 15 m hohe, 4,50 m breite und zehn cm starke Bramme aus Stahl aufstellen, die sich um 45 cm seitwärts neigt. Die Skulptur wird auf der Querachse der Ellipse aufgestellt, südwärts geneigt, so dass ihre Fläche deutlich sichtbar ist, wenn man sich der Skulptur über die Längsachse der Ellipse nähert.

Die Bedeutung der Skulptur erwächst aus ihrem sozialen und geographischen Kontext. Ihre stelenartige Gestalt lässt eine Reihe von Lesarten zu, deren naheliegendste und offensichtlichste in der Skulptur ein Symbol für das Ruhrgebiet und seine Kohle- und Stahlindustrie sehen lässt. Die Skulptur versetzt den Betrachter in die soziale Realität ihres Standortes und verlangt, sich die Geschichte der Region bewusst zu machen."

Richard Serra, November 1997

Technische Daten der Bramme:
Höhe über Grund in Meter: 14,5
Breite in Meter: 4,2
Dicke in Zentimetern: 13,5
Gewicht in Tonnen: 67
Tiefe der Verankerung im Boden in Meter: 13,5
Neigung: 3° nach Süden
Kosten in DM (€): 1.000.000 (510.000)
gefertigt aus wetterfesten Walzstahl (Corten-Stahl) von der Firma Creusot-Loire-Industries
errichtet am 10 November 1998

Weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schurenbachhalde
http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Serra
http://www.ruhr-guide.de/rg.php?left=menu&mid=artikel&id=11851&kat_id=1&parent_id=8&kp_id=0

Ein "Nachtmotiv" was nicht so häufig aufgesucht wird. Es ist nicht beleuchtet und meine Versuche es mit dem Blitzlicht aus der Hand zu beleuchten waren auch nur mäßig erfolgreich. Da ich aber plane demnächst mit 3 x 800 Watt Licht (Filmscheinwerfer) die Bramme erneut aufzusuchen, habe ich dieses Bild für den Vergleich 2007 / 2012, veröffentlicht. Aus diesem Grund habe ich auch nur wenig Bildbearbeitung ist diesem Archivschätzchen invertiert.

Canon 350, Objektiv EF-S 17-85, Blende F16, Brennweite 17mm, ISO 100, Stativ, DRI-Knecht, Blitzlicht Speedlite 430 EX, Belichtungsreihe 1-2-4-8-16-32-64-128-256s, DRI, Photoshop, teilentzerrt, Aufgenommen am 01.12.2007 18:17



Im Moment bin ich ein wenig knapp mit der Zeit. Ein altes Haus, ein Audit über Prozesse und Richtlinien in dem Bereich wo ich arbeite und "Kinder haften für ihre Eltern" nehmen mir im Moment ein wenig die Zeit mich in der FC umzuschauen und zu kommentieren.

Das "wichtigste" für viele die mir in den letzten Wochen eine Mail schrieben. Die Teile für den HDR Knecht sind bestellt. Allerdings ein Lieferant ist bis nächste Woche noch im Urlaub und liefert aus diesem Grund erst in der übernächsten Woche. Da ich erst eine Vorserie von 10 Knechten produzieren lasse, man möchte ja auch die Möglichkeit haben die Qualität zu kontrollieren, nehme ich verbindliche Bestellungen erst nach den Kontrolle der Vorserie an! Die Vorserien Knechte gehen an Fotografen die aufgrund ihrer Kamera den Testknecht nicht nutzen konnten oder ihn dringend für ihre Projekte benötigen.
Die Strom- und Kompatibilitätsprobleme sind gelöst, die Halterung für das Stativ ist verbessert - nur die Beleuchtung des Displays bleibt konstruktionsbedingt nicht zufriedenstellend.

Meine Website bleibt in den nächsten Wochen noch Offline.


Gruß Dieter

Commentaire 19

Information

Section
Dossier Essen
Vu de 9 641
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 350D DIGITAL
Objectif 17.0-85.0 mm
Ouverture 16
Temps de pose 256
Focale 17.0 mm
ISO 100

Plébiscité par