2 686 4

Bernd Lütke Wöstmann


Premium (Basic), Drensteinfurt

Riesenschlupfwespe

Riesenschlupfwespe
Ostsee, Mai 2018

Commentaire 4

Pour cette photo, Bernd Lütke Wöstmann désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)
  • SJ Münchfeld 09/09/2020 10:36

    Ich verwende dasselbe Objektiv und liebe es! Allerdings ist der Schärfentiefebereich sehr gering, was man auf deinem Foto gut erkennen kann. Ich schließe deshalb die Blende recht weit und gehe teilweise bewusst auf etwas mehr Abstand, um mehr vom Motiv scharf zu bekommen.
    • Bernd Lütke Wöstmann 18/09/2020 17:56

      Hallo und Danke für Deinen Kommentar.
      Das mit dem geringen Schärfetiefenbereich ist aber doch für Makros typisch. Bei Olympus hat man die Möglichkeit, eine Belichtungsreihe aufzunehmen und dann kameraintern oder auch am Rechner ein Stacking daraus rechnen zu lassen. Wenn Du das mit offener Blende machst hast Du den Vorteil des aufgelösten Hintergrundes und eben einen größeren Schärfetiefenbereich.
      Gruß, Bernd
    • SJ Münchfeld 18/09/2020 18:02

      Ja, Panasonic hat diese Features auch eingebaut, allerdings empfehlen sich dann ein Stativ und ein möglichst bewegungsloses Motiv. Meistens fehlt es an einem von beidem.
    • Bernd Lütke Wöstmann 18/09/2020 18:09

      genau, ich mach das aber auch ohne Stativ. Manchmal klappt es.

Information

Sections
Dossier Riesenschlupfwespe
Vu de 2 686
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M1MarkII
Objectif OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Ouverture 5
Temps de pose 1/60
Focale 60.0 mm
ISO 200

Plébiscité par