3 031 11

Roter Palmbohrer

Rhynchophorus ferrugineus
......was für kleine Biester


Der Käfer kommt ursprünglich aus Südostasien, wo er vor allem in Süßwassersümpfen lebt. Von dort verbreitete er sich durch den Mittleren Osten bis nach Marokko. Durch den Import von Palmen wurde er nach Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich und in nahezu alle Mittelmeerländer sowie Portugal eingeschleppt. Auch auf den Mittelmeerinseln Mallorca und Ibiza wurde er nachgewiesen. Dort hat er inzwischen Schäden in Millionenhöhe verursacht. In Mallorca wurden bis März 2013 an die 3000 geschädigte Palmen gezählt.

Im März 2015 berichtet die Mallorca Zeitung, dass der Schädling inzwischen in allen Gemeinden der Insel nachgewiesen wurde und seit 2006 bereits fast 10.000 Palmen befallen hat.

Laut Angaben des Landes-Umweltamtes von Mallorca sind mit Stand 5. November 2016 4 % der Palmen auf Mallorca von dem Schädling befallen. Das entspricht rund 11.700 Palmen. Als der Palmrüssler 2006 auf den Balearen entdeckt wurde, waren nur die Kanarische Dattelpalme und die echte Dattelpalme befallen. Inzwischen werden auch die Fächerpalme die Zwergpalme und sogar schon Palmlilien von dem Käfer befallen.

Obwohl die Art aus den tropischen Breiten stammt, überlebt sie die Winter in gemäßigteren Breiten problemlos und kann daher überall vorkommen, wo Palmen wachsen. Die Neuinfektion erfolgt durch fliegende Käfer. Durch den Versand infizierter Palmen aus Baumschulen verbreiteten sie sich über Länder und Kontinente hinweg.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rhynchophorus_ferrugineus



...und ich habe ihn auch noch auf der Straße im September auf Elba aufgesammelt und in einen Garten entlassen
:-((

Commentaire 11