13 145 6

Sascha Braun


Premium (Basic), Tönisvorst

Rundeindicker

auf Phoenix-Ost.

Mittlerweile historisch.

Aktueller Stand:

Rundeindicker-Kaputt
Rundeindicker-Kaputt
Sascha Braun


F707, Exif im Bild

Erklärung:

Eindicker für schwere Industrieschlämmme

In Schlammeindickbecken werden Krähl- und Räumeinrichtungen eingesetzt, um den Wassergehalt von Schlämmen zu reduzieren und eine kontinuierliche Räumung des noch pump- und fließfähigen Schlammes in den zentralen Sammeltrichter zu ermöglichen.

Funktionsweise:
Der Schlamm wird durch einen mittig angeordneten mitdrehenden Verteilerzylinder eingeleitet und gelangt von dort in das Becken.

Der nachfolgend einsetzende Eindickprozess wird durch den Einsatz der Krähleinrichtung verstärkt. Der im Bodenbereich am stärksten eingedickte Schlamm wird durch die jalousieartig angeordneten Bodenschilde in den Schlammsumpf geräumt und von dort mit hydrostatischem Überdruck abgezogen bzw. durch Pumpen zur Weiterbehandlung gefördert.

Das anfallende Trübwasser wird an der Oberfläche je nach Betriebsweise kontinuierlich oder diskontinuierlich mit Überfallkanten an einer Ablaufrinne bzw. mit höhenverstellbaren oder schwimmenden Trübwasserabzügen abgezogen.

Konstruktion:
Das Eindickbecken wird von einer Betonbrücke, alternativ auch einer Stahlbrücke überspannt. Der Antrieb des Schlammeindickers erfolgt über einen Getriebemotor, der über eine Kugeldrehverbindung die Antriebskraft auf das Räumwerk überträgt.

Für große Eindicker wird eine mitdrehende Brücke mit Randantrieb eingesetzt

Als Überlastschutz dient eine elektronische Messanlage, die die Wirkleistung des Antriebsmotors misst.

Ausführung/Baugrößen:
Durchmesser 5 - 30 m, Bei Bedarf auch abweichende Maße

Typen:
Zentralantrieb
3Z - 800Z = Drehmomente von 3 bis 800 kNm

Randantrieb
Für große Eindicker mitdrehende Brücke mit Randantrieb

Schildbelastung

Ausgelegt auf Schlammgehalt von 8 % TS nach DIN 19569 Teil 2 Schildbelastungsklasse 3

Für schwerere Schlämme und höhere Feststoffgehalte Schildbelastungsklasse 4-8

Schildbelastungen bis 4000 N/m² und eine Eindickung bis 600 g/l

Commentaire 6