Retour à la liste
Ruthenische Kugeldistel

Ruthenische Kugeldistel

2 105 4

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Ruthenische Kugeldistel

Im Wendejahr 1989 besuchte ich nicht nur Prag, sondern bereiste auch Ost-Ungarn, wo Donau und Theiß ein "Zweistromland" bilden.

In der Nähe von Kecskemét befindet sich der Kleinkumanische Nationalpark (Kiskunsági Nemzeti Park), kurz Kiskunság ("kisch·kun·schag").
Darin ist das Biosphärenreservat Bugacpuszta ("buggots·pussto") eine Steppe mit Mager- und Trockenrasen, Alkaliseen und Wüstenflecken.

Das ungarische Wort "puszta" bedeutet Ödland und wird für baumarme Steppen- und Heidelandschaften verwendet.
Erwartungsgemäß kommen dort Pflanzen vor, die man sonst vorwiegend in asiatischen oder mediterranen Steppen findet.

Die Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro = ruthenicus) ist benannt nach ihrer Erstbeschreibung in Ruthenien (Belarus und Ukraine).
Verbreitet ist sie von Spanien über Südfrankreich und den gesamten Balkan bis nach Westasien.

[Mit Duplikatorvorsatz digitalisiertes Dia]

Commentaire 4

Information

Section
Dossier NATUR & Landbau
Vu de 2 105
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A35
Objectif Tamron 18-200mm F3.5-6.3 or Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM
Ouverture 5
Temps de pose 1/125
Focale 60.0 mm
ISO 1600