Retour à la liste
Schiltacher Magd und Teufel

Schiltacher Magd und Teufel

780 6

Reisemarie


Premium (Complete), Baden - Württemberg

Schiltacher Magd und Teufel

Fasnetsumzug am Sonntag in Schiltach

Der Schiltacher Teufel

Als Fasnetsfigur wählten die Schiltacher Narren in Anlehnung an den Stadtbrand vom Gründonnerstag 1533
den Schiltacher Teufel.

Die Sage vom Teufel von Schiltach
Im 16. Jahrhundert brannte das Städtchen Schiltach innerhalb der Ringmauer bis auf die Grundmauern nieder. Diese für die Bevölkerung katastrophale Unglück ereignete sich im Zeitalter des Hexenwahns und der Verfolgung der Menschen durch die kirchliche Inquisition.
Die Bürger hatten damals keine Erklärung für die Ursache eines solch verheerenden Infernos.
Wie so oft, schob man die Schuld für das Unerklärliche einem in der Gesellschaft am Rande stehenden Mitmenschen in die Schuhe,
der - damit er die Tat überhaupt begehen konnte - natürlich von einem Dämon besessen sein musste.
So war es auch im Jahre 1533.

Commentaire 6