775 10

Schlammfliege

Die Schlammfliegen oder Wasserflorfliegen (Sialidae) sind eine Familie der Großflügler (Megaloptera).
Die Imagines sind tagaktiv und fliegen nur träge. Man findet sie in Mitteleuropa von Mai bis Juni auf der Ufervegetation, sie leben aber nur kurz.
Die Weibchen legen bis zu 2000 Eier in Gruppen von etwa 200 Stück an der Ufervegetation verschiedener Gewässertypen ab. Die daraus schlüpfenden Larven lassen sich ins Wasser fallen. Sie leben anfangs im Wasser, später im Schlamm vergraben. Sie kommen bis in 18 Meter Tiefe vor. Sie ernähren sich räuberisch von Insektenlarven, Würmern und kleinen Muscheln. Sie benötigen meist zwei Jahre für ihre Entwicklung, überwintern beide Male als Larve und durchleben 10 Larvenstadien. Sie verpuppen sich am Ufer unter der Erde. Die Puppe gräbt sich vor dem Schlüpfen des Imagos an die Oberfläche.

Tv (Verschlusszeit) 1/100
Av (Blendenzahl) 8.0
Filmempfindlichkeit (ISO) 200
Brennweite 180.0 mm

Commentaire 10