Retour à la liste
Schloß Biesdorf Südflügel

Schloß Biesdorf Südflügel

6 987 1

Linse100hjb


Premium (Pro), Berlin & Oberhavel

Schloß Biesdorf Südflügel

Schloß Biesdorf ( bereits in meiner Präsentation eingestellt) ist auf dem höchsten Punkt des Barnimplateaus, das bis nach Berlin-Nordost reicht, 1867/68 errichtet worden.Architekt Heino Schmiedens.
Auf fast 15 ha wurde vom Gartenbaudirektor Albert Brosen der Landschaftspark mit einer wirkungsvollen Beteiligung von Licht und Schattenwirkungsreich angelegt. Als Blickfang dient immer wieder das Schloß mit seinem südländischen Charme.
Viele Jahre war es im Eigentum der Familien Wilhelm und Werner von Siemens.Seit 1927 befIindet es sich im Besitz der Stadt Berlin und war - unterbrochen durch partei-und veraltungsmäßige Nuztzungen von 1933 bis1945- der Öffentlichkeit zugänglich. 1945 von der Roten Armee übernommen, begann nach einer vermutlichen Brandstiftung die Sicherung des Gebäudes. In der DDR wurde es ab 1954 als Klubhaus genutzt.1984 begann mit der Wiederherstellung des Parks die denkmalpflegerische Rekonstruktion, die 2016 beendet wurde. Seitdem ist es ein Haus für Bürgerinnen und Bürger mit vielfältigen Angeboten in Kunst, Kultur und Begegnungen.
(Text nach Informationen BA Marzahn-Hellersdorf, FB Kulrur)
Zusammen mit Kaulsdorf und Mahlsdorf befindet sich hier Deutschlands größtes zusammenhängendes Gebiet mit Ein- und Zweifamilienhäusern.[1]

Commentaire 1