687 1

rudi roozen


Premium (World), Saalfelden

Schloss Lichtenberg

Das Schloss Lichtenberg, einst eine Hochmittelalterliche Burg, die vermutlich von den Herren von Saalfelden erbaut wurde und dann an die Herren von Walchen kam, fand 1287 erstmals urkundlich Erwähnung. 1290 fiel sie samt den Eigengütern endgültig an den Erzbischof und war nachfolgend Sitz der erzbischöflichen Pfleger des Pfleggerichtes Saalfelden.

Seit 1872 befindet sich das Anwesen im Besitz der Familien Ortner und Weiß-Teßbach.

Das Bergmassiv v.l.n.r.:
Das Persailhorn (in manchen Karten auch als Bersalhorn bezeichnet) ist ein 2.347 m ü. A. hoher Gipfel im Steinernen Meer in den Berchtesgadener Alpen. Das Persailhorn liegt im Südwesten des Massivs als erster Felsgipfel eines Nebenkamms hoch über dem Talbecken von Saalfelden. Nach Westen schließt sich der latschenbewachsene Kienalkopf an, auf dem die Peter-Wiechenthaler-Hütte steht.
Das Mitterhorn 2491, und das Das Breithorn ist mit einer Höhe von 2.504 m
ganz rechts der Gipfelbereich des Sommersteins (2 308 m ü. A.) ist ein Felsturm am östlichen Rand der Ramseider Scharte

Commentaire 1

Information

Section
Vu de 687
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D300S
Objectif 18.0-200.0 mm f/3.5-5.6
Ouverture 13
Temps de pose 1/100
Focale 48.0 mm
ISO 160