Retour à la liste
Schloss Monbazillac - Rückfront

Schloss Monbazillac - Rückfront

1 878 9

† Ingeborg K


Premium (World), Neuss

Schloss Monbazillac - Rückfront

Im Grande Salle des Schlosses befindet sich monumentaler Renaissance-Kamin sowie Einrichtungsgegenstände und Tapisserien aus dem 17. Jahrhundert. Im ersten Obergeschoss liegt das im Louis-treize-Stil eingerichtete Schlafzimmer der Vicomtesse de Monbazillac. In mehreren im Schloss untergebrachten Museen wird Anschauungsmaterial ausgestellt: Möbel aus dem Périgord, Siegel und alte Landkarten, Medaillen, Zeichnungen eines Karikaturisten der Belle Époque sowie eine historische Darstellung des Protestantismus in Bergerac (Monbazillac unterstützte wie Bergerac aktiv die Reformation).

Im Kellergewölbe gibt es ein Weinmuseum mit Gerätschaften zu Weinerzeugung und einer Sammlung von Flaschen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Der Weinberg, der den berühmtesten Wein der Region liefert, hat eine Größe von rund 3000 Hektar und wurde von Mönchen im 11. Jahrhundert angelegt. Im 17. Jahrhundert profitierte das Weingut von dem stark zunehmenden Export nach Holland. Was die schon im Mittelalter überaus große Bekanntheit des winzigen Ortes Monbazillac und seines Weines angeht, so bemühen die meisten Reiseführer eine Anekdote vom päpstlichen Hof in Avignon. Eine Gesandtschaft des damals bedeutenden Bergerac wurde beim Papst mit einer Petition vorstellig. Als der Heilige Vater mit dem Namen der Stadt nichts anfangen konnte, erklärte ihm ein Vertrauter, dass Bergerac bei Monbazillac liege. Dieser Name war dem Papst als Weinkenner sofort ein Begriff.

Commentaire 9