2 743 14

Dieter Golland


Premium (Complete), Oberhausen

Schloss Oberhausen

Die Schlossgastronomie im Schloss Oberhausen. Das Schloss Oberhausen ist der Namesgeber der Stadt Oberhausen.
(Wenigstens besser als Gutehoffnungshütte-Stadt aber das ist eine andere Geschichte)

Maximilian Friedrich Graf von Westerholt-Gysenberg ließ sich 1803 Pläne vom Architekten August Reinking für den Um- und Ausbau eines ca. 200 m nordwestlich der Burg bestehenden Wirtshauses (Posthalterei) zu einem klassizistischen Herrenhaus vorlegen. Nach diesen Plänen würde das Schloss Oberhausen als gräflicher Wohnsitz zwischen etwa 1804 und 1820/21 erbaut und ausgestaltet. Ab 1808 konzipierte der Gartenarchitekt und Düsseldorfer Hofgärtner Maximilian Friedrich Weyhe die Gartenanlagen des Herrenhauses.

1896 kaufte die Stadt Oberhausen den Schlosspark und gestaltete ihn im Sinne eines Volksparks um ( "Kaisergarten"). Das Schloss selbst wurde 1908 Eigentum der Emschergenossenschaft, die es bereits 1911 an die Stadt verkaufte.

Im Schloss Oberhausen befindet sich die "Ludwig Galerie Schloss Oberhausen". Als Besonderheit ist die Artothek zu erwähnen wo unter dem Motto „Bilder leihen wie Bücher!“ Benutzern die Möglichkeit Unikate: Aquarelle, Gouachen, Collagen, Zeichnungen, Druckgrafiken: Radierungen, Holzschnitte, sowie Plastiken und Objekte gegen geringes Entgelt für die eigenen Wohn- oder Geschäftsräume auszuleihen.

Im nördlichen Seitenflügel befindet sich ein Speiserestaurant „Schlossgastronomie Kaisergarten“. Der Trausaal des Standesamtes im nördlichen Rundbogen gehört wegen der Kulisse des Schlosses zu den beliebtesten Orten im Stadtgebiet für Eheschließungen.

Weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Oberhausen
http://www.ludwiggalerie.de/start0001.htm
http://www.seniorweb.uni-bonn.de/index.php?seite=oberhaus/sonderausgabe/Schloss
http://www.oberhausen.de/artothek.php

Canon 350D, Objektiv EF-S 17-85, Blende F11, Brennweite 17mm, ISO 100, Stativ, DRI-Knecht, Belichtungsreihe 0,25-0,5-1-2-4-8-16-32-64-128s, DRI, Photoshop
Aufgenommen am 12.08.2006 00:19

Gruß Dieter

Commentaire 14