Retour à la liste
schloss trauttmansdorff

schloss trauttmansdorff

1 449 8

Jürgen Kneißle


Premium (Basic), Weingarten

schloss trauttmansdorff

Info:

Das Schloss Trauttmansdorff befindet sich am östlichen Rand der Stadt Meran in Südtirol und beheimatet das Touriseum.
Es liegt mitten im Botanischen Garten von Meran, der im Jahr 2001 eröffnet wurde. Bekannt geworden ist das Schloss unter anderem durch den Kuraufenthalt der österreichischen Kaiserin Elisabeth („Sisi“).

1300 entstand auf dem Gelände des heutigen Schlosses eine kleine Burg, die Neuberg hieß. Die Adelsfamilie Trauttmansdorff kaufte die Burg im Jahr 1543.
Der Sohn des Käufers, Franz, ließ die Burg in großem Stil erweitern. Nachdem diese Linie des Trauttmansdorffer Geschlechts ausgestorben war, verfiel die Burg zusehends. Im Jahr 1777 stürzte sogar ein Turm ein, der die Burgkapelle zerstörte.

1870 erwählte Kaiserin Elisabeth von Österreich das Schloss für ihren Kuraufenthalt in Meran. Während ihres Aufenthaltes belegte sie zusammen mit ihren beiden Töchtern Gisela und Marie Valerie die oberste Etage des Schlosses.
Schon wenige Wochen nach ihrer Ankunft berichteten österreichische Zeitungen von der Genesung Marie Valeries, was Meran als Kurstadt berühmt machte. 1889 besuchte sie das Schloss erneut.

Nach Ende des Krieges stand das Schloss leer und die Opera Nazionale per i Combattenti suchte einen Käufer dafür. Als diese im Jahr 1977 aufgelöst wurde und das Schloss noch immer nicht veräußert war, fiel es an die Südtiroler Landesverwaltung, die 1990 endlich eine Verwendung dafür fand:
Im Inneren wurde das Touriseum eröffnet und rundherum fand der Botanische Garten Merans seinen Platz. Auf dem zwölf Hektar großen Areal wurden vier Zonen geschaffen, die fließend ineinander übergehen: Waldgärten, Sonnengärten, Wasser- und Terrassengärten.
Eine besondere Attraktion ist die australische Wollemie, ein immergrüner Urzeitenbaum, der wie ein Juwel mit einem Stahlkäfig geschützt wird.

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff wurden als „Schönster Garten Italiens 2005“ ausgezeichnet.

(Quelle: Wikipedia)

Commentaire 8